EinstellungsgesprächDer Garten erdetPersonalAusgabe 12/2022 Wie lief Ihr erstes Einstellungsgespräch? Direkt im Anschluss an mein Studium der Volkswirtschaftslehre schloss sich 2004 ein Praktikum bei der (damals noch) AOK-Schleswig-Holstein an. Im Intranet der AOK gab es zu dem Zeitpunkt gleich mehrere passende Stellen im gesamten Bundesgebiet, auf die ich mich… Weiterlesen
Projekt „Arbeiten 5.0“Dienstzeiten und Prozesse harmonisierenPersonalAusgabe 12/2022 Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf hat das Projekt „Arbeiten 5.0“ ins Leben gerufen, um die Dienstzeiten der Pflegekräfte zu flexibilisieren und die interprofessionelle Zusammenarbeit zu stärken. Auf diese Weise will der Maximalversorger die Arbeitgeberattraktivität, die Fachkräftesicherung… Weiterlesen
New-Work-Kolumne „Schichtwechsel“Der Wert des ZuhörensPersonalAusgabe 12/2022 Dass es sich beim bewussten und aktiven Zuhören um eine der wichtigsten Verhaltensweisen von Führungskräften handelt, darüber gibt es in der aktuellen Leadership-Debatte immer mehr Konsens. Doch meist läuft in unserem eng getakteten Arbeitsalltag vieles auf Autopilot und es ist schwierig, sich wirklich… Weiterlesen
Zahl des Monats Weniger Kliniken dürfen Frühgeborene versorgenPersonalAusgabe 12/2022 Damit dürfen bundesweit sechs Kliniken weniger Neugeborene mit einem Gewicht von unter 1.250 Gramm versorgen. Die Gesamtzahl der an der Versorgung beteiligten neonatologischen Abteilungen liegt dann bei 157. Nicht nur bei der Versorgung von Frühgeborenen sorgt die Anhebung der Mindestmenge für deutliche… Weiterlesen
Fastenkur für BürokratiePersonalAusgabe 12/2022 Manchmal sagen Zahlen mehr als Worte: 280 Anträge hat Asklepios bis 31. Dezember 2021 für Mittel aus dem Krankenhauszukunftsfonds ein- gereicht. 1.300 Antragsdokumente mussten dafür ausgefüllt werden. Ende Februar 2022 hatten gerade mal drei Kliniken aus dem Konzern erste Bescheide erhalten. Inzwischen… Weiterlesen
Medizinischer NachwuchsDas Interesse an der Chirurgie flaut abPersonalAusgabe 11/2022 Angehende Ärztinnen und Ärzte wünschen sich geregelte Arbeitszeiten und mehr Teamarbeit. Was die Nachwuchsmediziner sonst noch wollen, erklärt Miriam Wawra, Präsidentin der Bundesvereinigung für Medizinstudierende in Deutschland (BMVD). Weiterlesen
Zum ThemaNeue Chefärzte braucht das Land PersonalAusgabe 11/2022 Krankenhäuser haben immer mehr Schwierigkeiten, Chefarztstellen nachzubesetzen. Das neue f&w-Titelthema geht den Gründen nach und zeigt, was Nachwuchsmediziner wollen. Weiterlesen