Führen in der Corona-KriseVertrauen ist der Anfang von allemPersonalAusgabe 6/2020 Die Corona-Krise deckt Führungsprobleme in Gesundheitseinrichtungen schonungslos auf, schreibt Dr. Andreas Tecklenburg. Themen wie Vertrauen, Respekt, Loyalität sowie Achtsamkeit und Interesse am Menschen lassen sich nicht durch Krisenstäbe etablieren. Im Gegenteil: Sie sind die Grundlage zur effektiven… Weiterlesen
Peer Review für FührungskräfteGräben überwindenPersonalAusgabe 6/2020 Im Sinne der bekannten Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen wären auch Konferenzen für Führungskräfte im Gesundheitswesen denkbar, schreiben die Autoren. Weiterlesen
New WorkTelemedizin birgt Chancen für „New Work“PersonalAusgabe 6/2020 Das neue Arbeiten, „New Work“, ist in aller Munde, hat aber als Konzept bislang nur begrenzt Eingang in den Gesundheitssektor gefunden. Zu beobachten waren jüngst viele Veränderungen des Arbeitens im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie. Eine telemedizinisch gestützte Parkinson-Tagesklinik zeigt, dass… Weiterlesen
ChefarztrecruitingZeit nehmen, gemeinsam gestaltenPersonalAusgabe 5/2020 Chefärzte sind Mangelware. Grund dafür sind vor allem der ökonomische Druck auf die Häuser und die gewachsenen Bedürfnisse des Nachwuchses. Das Klinikum Ingolstadt hat Konzepte erarbeitet, mit dem es Chefärzte gewinnen will. Weiterlesen
Chefarztrecruiting„Bei Auswahlverfahren ist Luft nach oben“ PersonalAusgabe 5/2020 Falsche Fragen, Entscheidungen nach Bauchgefühl und schlechter Umgang – oft noch machen Krankenhäuser Fehler, wenn es um die Auswahl eines Kandidaten geht, sagt Personalberaterin Andrea Köhn. Im Interview verrät sie, worauf es im Gespräch ankommt. Weiterlesen