Personal

Personalmanagement, Recruiting und Employer Branding

Nachrichten aus 11/2017

Qualifizierungs-Puzzle
Fachärztliche Weiterbildung

Qualifizierungs-Puzzle

  • Personal
  • Ausgabe 12/2017

Die Zeit der Weiterbildung ist unter jungen Medizinern in etwa so beliebt wie eine polare Kaltfront im August. Die auf fünf Jahre angelegte Qualifizierung zum Facharzt, die sich heute zumeist direkt an das Medizinstudium anschließt, gilt als unstrukturiert und inhaltlich überfrachtet. Kritiker monieren…

Mangel im Boom-Land
Pflegenotstand

Mangel im Boom-Land

  • Personal
  • Ausgabe 12/2017

In Bayern herrscht Vollbeschäftigung. Die robuste Wirtschaft verschärft den Fachkräftemangel in der Pflege. Eine höhere Bezahlung könnte das Problem lindern. Doch während in Berlin die Politik über eine bessere Anerkennung der Pflege redet, blockieren Landespolitiker echte Fortschritte. Die Tür zum…

Beunruhigende Wissenslücke
Ausbildungsmängel von Kodierkräften

Beunruhigende Wissenslücke

  • Personal
  • Ausgabe 12/2017

Für Medizincontroller und Kodierfachkräfte gibt es bislang keinen standardisierten und durchgehend qualitativ hochwertigen Ausbildungsweg. Die Consus Akademie hat erstmals Klinikmitarbeiter, die in der Kodierung tätig sind, zu ihrem Ausbildungsstand, Fortbildungsbedarf und Gehalt befragt, um zu…

Langer Atem für den langen Marsch
Recruiting

Langer Atem für den langen Marsch

  • Ausland
  • Ausgabe 12/2017

China als Lösung des Personalmangels – kann das funktionieren? Junge Chinesen haben eine klare Vorstellung für ihr Leben. Nur mit der richtigen Unterstützung, viel Geduld und Offenheit einer fremden Kultur gegenüber können deutsche Krankenhäuser es schaffen, sehr zuverlässige, äußerst fleißige und hart…

Chinas Pflege soll besser werden
Ausbildung

Chinas Pflege soll besser werden

  • Ausland
  • Ausgabe 12/2017

Die Pflegeausbildung im Reich der Mitte hat Nachholbedarf, um die wachsenden Ansprüche der Bevölkerung in der Gesundheitsversorgung zu erfüllen. Deutschland mit dem dualen Bildungssystem kann dabei ein guter Partner sein.  Seit einigen Jahren forcieren China und der Westen die Zusammenarbeit im…

Arbeiten im Spannungsfeld
Umfrage unter Krankenhausmanagern

Arbeiten im Spannungsfeld

  • Personal
  • Ausgabe 11/2017

Die Fluktuation im oberen Management deutscher Krankenhäuser hat ein außerordentliches Maß angenommen. Die Autoren haben in einer Umfrage unter Krankenhausmanagern im Frühjahr dieses Jahres untersucht, ob deren Wechsel aus einer unbefriedigenden Arbeitssituation, im Konflikt zwischen Ökonomie und Ethik…

Richtig Anreize setzen
Arbeitsrechtliche Betrachtung

Richtig Anreize setzen

  • Recht
  • Ausgabe 11/2017

Über Zielvereinbarungen lassen sich Leistungsanreize setzen und so die Verwirklichung von Projekten im Krankenhaus fördern. Doch nicht alles ist erlaubt. Und die anwaltliche Praxis offenbart ein hohes Fehlerpotenzial und eine verbreitete Unkenntnis der Arbeitgeber über die mit dem Abschluss solcher…

Erfolg wird belohnt
Beispiel Uniklinik Aachen

Erfolg wird belohnt

  • Personal
  • Ausgabe 11/2017

An der Uniklinik Aachen sind alle Neuverträge für leitende Positionen nach einer einheitlichen Struktur aufgebaut. Diese gliedert die Vergütung in einen fixen und einen variablen Teil und berücksichtigt auch das wirtschaftliche Gesamtergebnis des Hauses. Leistungsbezogene Zielvereinbarungen indes gibt…

Führe uns nicht in Versuchung
Zielvereinbarungen

Führe uns nicht in Versuchung

  • Personal
  • Ausgabe 11/2017

Zielvereinbarungssysteme als Instrument der Personalführung gibt es nicht nur im Krankenhaus. Dort sorgen sie allerdings, besonders bei Verknüpfung mit leistungsorientierter Vergütung als Boni für leitende Ärzte, für Furore. Schlagzeilen wie „Chefarztverträge gefährden Ihre Gesundheit“ riefen auch die…

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich