Arbeitgeberattraktivität„Tue Gutes und sprich darüber“PersonalAusgabe 7/2016 Viel mehr Unternehmen sollten die Chancen eines Personalberichtes nutzen und so ihre Leistungen kommunizieren, meint Prof. Dr. Christoph Beck von der Hochschule Koblenz. Wie wichtig ist ein Personalbericht für ein Unternehmen? Ein Personalbericht eignet sich gut zur Kommunikation gegenüber den Stake-… Weiterlesen
PersonalberichtOffen und ehrlichPersonalAusgabe 7/2016 Die Sana Kliniken AG widmet dem Thema Personal seit einigen Jahren breiten Raum im Geschäftsbericht. Innerhalb des Personalberichts werden ganz unterschiedliche Kennzahlensets veröffentlicht. Für das Krankenhausunternehmen ist er ein wichtiger Baustein für die erfolgreiche Positionierung als… Weiterlesen
Beruflich im AuslandIch bin dann mal wegPersonalAusgabe 1/2016 Eigentlich ist so ein Auslandsaufenthalt wie Pilgern: Man lernt viel über andere und sich selbst und kommt irgendwie positiv verändert zurück. Nicht nur persönlich, auch beruflich. Denn profitieren müssen letztlich die Arbeitgeber, die für den Aufenthalt Aufwand und Kosten auf sich nehmen.… Weiterlesen
Weiterbildung von ÄrztenAuf der SchulbankPersonalAusgabe 1/2016 Ärzte lernen nie aus, sie müssen sich ein Berufsleben lang fortbilden. An Angeboten dafür mangelt es nicht: Fachlektüre, Qualitätszirkel mit Kollegen und OnlineSeminare sind bei Ärzten beliebt, Datenbanken zu aufwendigen Studien lesen sie dagegen weniger gern. Dr. Ludger Wollring freut sich jedes… Weiterlesen
Arzt & KommunikationAufräumen ist angesagtPersonalAusgabe 1/2016 Angehende Mediziner müssen gut kommunizieren können und teamfähig sein, sagt Dr. Carsten Leffmann, Ärztlicher Geschäftsführer der Ärztekammer Schleswig-Holstein. Außerdem sollte man das Medizinstudium neu ordnen und über horizontal durchlässige Bildungskonzepte nachdenken, rät er im Interview. Herr Dr.… Weiterlesen
Sprachkenntnisse von ZuwanderernMehr Anerkennung bittePersonalAusgabe 1/2016 Wer als Migrant in Deutschland Arzt werden möchte, muss zäh an diesem Plan festhalten. Zum einen ist die Legitimation der Ausbildung schwierig. Zum anderen gelten je nach Bundesland unterschiedliche Anforderungen für Sprachkenntnisse. Gleichzeitig sind Mediziner aus dem Ausland so gefragt wie nie zuvor.… Weiterlesen
Ausländische Pflegekräfte in DeutschlandSprache als SchlüsselPersonalAusgabe 1/2016 In der Pflege werden händeringend Fachkräfte gesucht, gern auch aus dem Ausland. Hürden wie die spezielle Struktur der deutschen Berufsausbildung, der komplizierte Zugang zum Arbeitsmarkt für Nicht-EU-Bürger und Verständigungsprobleme erschweren jedoch den Weg in die hiesige Pflegebranche. … Weiterlesen
Karriere bei der KrankenkasseEs geht aufwärtsPersonalAusgabe 1/2016 „Typischer Bürojob, wie in einer Behörde“ – bei jungen Berufseinsteigern hatten Krankenkassen oft ein Imageproblem. Zu Unrecht: Mit internen Karriereprogrammen halten sie mittlerweile dagegen und versuchen, talentierte Leute zu gewinnen. Stefanie Gödecke hat schnell gemerkt, dass es weitergehen musste.… Weiterlesen
EinführungKöpfe statt SteinePersonalAusgabe 1/2016 Die deutsche Wirtschaft wächst trotz niedriger Investitionen in Maschinen und Gebäude. Es scheint, als erlebten wir den Übergang zu einer Ökonomie, in der die Kompetenzen der Mitarbeiter wichtiger sind als das Anlagevermögen der Betriebe. Der Aus-, Weiter- und Fortbildung im Gesundheitswesen steht damit… Weiterlesen
HausbesuchInnovative LehrePersonalAusgabe 9/2016 Während die Politik noch über die Reform der Pflegeausbildung streitet , bildet die Wannseeschule Berlin längst generalistisch aus. Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen tragen das Modell mit. Besuchsort Viel bessere Lagen gibt es nicht: Berlin mit Blick auf den Wannsee, schöne Villen ringsum, Natur,… Weiterlesen
BuchführungAlltagshilfe für ÄrztePersonalAusgabe 7/2016 Führungskompetenz ist für ärztliche Leitungskräfte von wachsender Bedeutung. In Zeiten, in denen der Spagat zwischen Ökonomie und guter medizinischer Versorgung den Mitarbeitern immer mehr abverlangt, tritt dieser Aspekt mehr und mehr in den Vordergrund. Die in der Praxis tätigen Führungskräfte stehen… Weiterlesen
Attraktive Weiterbildung bindet PersonalMit Qualifikation zu Qualität PersonalAusgabe 1/2017 Das Institut für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin der Barmherzigen Brüder Regensburg setzt im Kampf gegen den Fachkräftemangel auf kolaborative Fortbildung: Ärzte und Medizinisch-Technische Röntgenassistenten verbessern ihre Fähigkeiten kontinuierlich. Ein Zwischenfazit nach einem Jahr… Weiterlesen
HausbesuchGelebte VereinbarkeitPersonalAusgabe 1/2017 In den Ferien bittet das UKE in Hamburg nicht ins Dschungel-, sondern ins Sommercamp: Die Kinderbetreuung in der schulfreien Zeit ist nur einer von vielen Gründen, warum das Krankenhaus vom Bundesfamilienministerium als vorbildliches Unternehmen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ausgezeichnet… Weiterlesen