Urteile zu KomplexpauschalenEs gibt genug Stoff für Auslegungsfragenf&wAusgabe 2/2019 Eine gemeinsame Erklärung von BMG, DKG und GKV hat den teils absurden Rückforderungen der Krankenkassen auf Basis von zwei strittigen Urteilen des Bundessozialgerichts ein Ende gesetzt. Es ist ein Sieg der Vernunft – und der Krankenhausverbände. Doch Rechtssicherheit haben die Kliniken damit noch nicht.… Weiterlesen
NUBPotenzialleistungen sind doch vergütungsrelevant f&wAusgabe 2/2019 Eine neuere Entscheidung des Landessozialgerichts Baden-Württemberg ermöglicht den Einsatz von neuen Behandlungsmethoden mit Potenzial in der stationären Krankenversorgung im Rahmen von NUB-Vereinbarungen. Die vom Gesetzgeber gewünschte Innovationsförderung kann hierbei grundsätzlich erreicht werden. … Weiterlesen
Rechtsprechung aktuellNeues aus der RechtsprechungPflege- und KrankenhausrechtAusgabe 1/2019 Der Schwerpunkt liegt dieses Mal auf arbeitsrechtlichen und sozialrechtlichen Entscheidungen, die für viele Gesundheitseinrichtungen erheblich sind. Weiterlesen
KrankenhausversicherungsrechtDie Krankentransportrichtlinie im Spiegel der RechtsprechungPflege- und KrankenhausrechtAusgabe 1/2019 Das Bundessozialgericht hat die Krankentransportrichtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses recht restriktiv auslegt: Zwei bis vier Fahrten zur Kontrolluntersuchung in ein Transplantationszentrum soll keine hohe Behandlungsfrequenz sein. Ob diese Rechtsprechung überzeugt, beleuchtet dieser Aufsatz. … Weiterlesen
ArbeitsrechtBerechnung der flexiblen ArbeitszeitPflege- und KrankenhausrechtAusgabe 1/2019 Die Berechnung der flexiblen Arbeitszeit der Beschäftigten in öffentlichen und kirchlichen Gesundheitseinrichtungen nach den einschlägigen tarifvertraglichen Bestimmungen ist nicht einfach. Die damit verbundenen Probleme werden in diesem Beitrag grundlegend dargestellt. … Weiterlesen
KrankenhausversicherungsrechtDie Krankentransportrichtlinie im Spiegel der RechtsprechungPflege- und KrankenhausrechtAusgabe 1/2019