Frage einer Pflegedienstleitung eines Krankenhauses:
Darf ich Mitarbeiter in einem 80 %-igen Arbeitsverhältnis beschäftigen mit der Regelung, dass bei Bedarf bis zu 100 % gearbeitet werden kann?
Antwort des Rechtsexperten:
Die Arbeitsvertragsparteien haben nicht nur die Wahl zwischen Abrufarbeit in…
Frage eines Ärztlichen Leiters eines Krankenhauses in Nordrhein-Westfalen:
Ich habe aus aktuellem Anlass Ihren Artikel zur Mitgabepflicht eines Medikationsplans durch Krankenhausärzte in der Februarausgabe 2017 der Zeitschrift „Die Schwester | Der Pfleger“ gelesen. Hat sich an Ihrer Einschätzung bis…
Im Notfall müssen Krankenhäuser verfügbar sein. Wie ist aber die Rechtslage, wenn sich Stationen oder Teile davon zeitweilig beim Rettungsdienst abmelden? Die Autoren geben hier einen umfassenden Überblick über die damit zusammenhängenden Rechtsprobleme.
In der gesetzlichen Krankenversicherung gilt im Gegensatz zur privaten Krankenversicherung das Sachleistungsprinzip. Allerdings kommt ausnahmsweise doch eine Kostenerstattung infrage, die in § 13 SGB V geregelt ist. Im vorliegenden Beitrag wird diese Kostenerstattung nach § 13 SGB V umfassend…
Wird am Ende des Lebens zu viel und zu teuer kurativ behandelt und welche Grenzen sind akzeptabel? In diesem Beitrag werden die damit zusammenhängenden Fragen ausführlich, kritisch und anschaulich in zwei Teilen dargestellt.
Die jüngsten Entscheidungen des BAG aufgrund der Voranfragen beim EuGH haben im kirchlichen Arbeitsrecht bei Experten und Betroffenen erhebliche Irritationen zur Folge. Die Hintergründe und die Komplexität der Rechtsfragen werden in diesem Beitrag grundlegend dargestellt.
…