Rechtsprechung aktuellNeues aus der RechtsprechungPflege- und KrankenhausrechtAusgabe 3/2018 Erneut werden wichtige Urteile aus der Rechtsprechung aus allen für Gesundheitseinrichtungen wichtigen Rechtsgebieten mit strittigen Rechtsfragen dargestellt. Weiterlesen
Praxisfrage 151Muss Zusatzurlaub für Nachtdienst binnen eines Monats genommen werden?Pflege- und KrankenhausrechtAusgabe 3/2018 Frage einer Gesundheits- und Krankenpflegerin: Ich arbeite in einem Krankenhaus der Maximalversorgung in einer großen ZNA. Wir werden nach TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) bezahlt. Meine Bitte um Antwort betrifft einen Zusatzurlaubstag aus den Nachtdienststunden, der erst am Ende eines… Weiterlesen
MedizinrechtEinwilligung und Aufklärung in ProblemfällenPflege- und KrankenhausrechtAusgabe 3/2018 Bei Aufklärung und Einwilligung geht es oft um fachliche Fragen sowie um allgemeine Überlegungen wie Rechtzeitigkeit und Verständlichkeit. Es gibt aber spezielle Problemfelder, wie Fremdsprachigkeit und Einsichtsfähigkeit, die ebenfalls mit erheblichen Anforderungen für den Behandler verbunden sind. Im… Weiterlesen
MedizinrechtEU-Instrument bündelt Expertise und fördert Kooperation im Gesundheitswesen Pflege- und KrankenhausrechtAusgabe 3/2018 Die EU-Kommission unterstützt mit der Initiative „Gesundheitszustand in der EU (State of Health in the EU)“ die Mitgliedstaaten bei der Schaffung zukunftsfähiger Gesundheitssysteme. Im Rahmen eines regelmäßigen zweijährigen Turnus soll EU-weit Gesundheitsexpertise gebündelt und den Mitgliedstaaten im… Weiterlesen
ArbeitsrechtPflegedienstleitungen: Eingruppierung nach TV-L und TVöDPflege- und KrankenhausrechtAusgabe 3/2018 Obwohl der Bundesangestelltentarifvertrag (BAT) seit 2005 durch den TVöD für den Bereich der kommunalen Einrichtungen und derjenigen des Bundes und den TV-L für Länder ersetzt wurde, gibt es erst seit 1. Januar 2012 eine Entgeltordnung zum TV-L, seit 1. Januar 2014 eine solche zum TVöD für den Bereich… Weiterlesen
ArbeitsrechtDie Haftung von AuszubildendenPflege- und KrankenhausrechtAusgabe 3/2018 Die Haftung von Auszubildenden hat einige Besonderheiten, die in diesem Beitrag problematisiert werden. Weiterlesen
von Ernst Burger, Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht München a. D.Überstunden im Schichtdienst – Neues aus Erfurt, Teil 2Pflege- und KrankenhausrechtAusgabe 3/2018 Während im Teil 1 ausführlich die tarifliche Überstunde im Schichtdienst bei Vollbeschäftigten behandelt wurde, wird im Teil 2 grundlegend die Regelung von Mehrarbeit und Überstunden bei Teilzeitbeschäftigung dargestellt. Weiterlesen
Psychiatrische Institutsambulanzen(Un)selbstständiger Teil der Versorgungf&wAusgabe 5/2018 § 118 SGB V regelt die Teilnahmeberechtigung der psychiatrischen Krankenhäuser, der selbstständigen psychiatrischen Abteilungen der Krankenhäuser und psychosomatischer Einrichtungen an der vertragsärztlichen Versorgung. Eine Ermächtigung von räumlich und organisatorisch nicht angebundenen Einrichtungen… Weiterlesen
Praxisfrage 151Muss Zusatzurlaub für Nachtdienst binnen eines Monats genommen werden?Pflege- und KrankenhausrechtAusgabe 3/2018
MedizinrechtEU-Instrument bündelt Expertise und fördert Kooperation im Gesundheitswesen Pflege- und KrankenhausrechtAusgabe 3/2018