KrankenhausfinanzierungsgesetzInEK-Kalkulation auf dem PrüfstandRechtAusgabe 8/2020 Der gesetzlich angeordnete Zwang zur Kalkulationsteilnahme ist auf den Widerstand einiger Krankenhausträger gestoßen. Ihre im vorläufigen Rechtsschutz gestellten Anträge hatten vor dem Verwaltungsgericht (VG) Berlin und vor dem VG Augsburg Erfolg. Weiterlesen
MedizinrechtBetäubungsmittel(straf)recht in Medizin und PflegeRechtAusgabe 4/2020 Der medizinisch-pflegerische Umgang mit Betäubungsmitteln ist mit etlichen juristischen Fallstricken verbunden, die in diesem Beitrag dargestellt werden. Weiterlesen
MedizinrechtRechtsberatung durch Beschäftigte im GesundheitswesenRechtAusgabe 4/2020 Die Verrechtlichung betrifft auch das Gesundheitswesen. Beschäftigte werden oft mit Rechtsfragen konfrontiert, die sie beantworten sollen. Ist das unerlaubte oder erlaubte Rechtsberatung? Im vorliegenden Beitrag wird dieser Frage ausführlich nachgegangen. Weiterlesen
MedizinrechtWeitere Rechtsfragen in der COVID-19-Pandemie im GesundheitswesenRechtAusgabe 4/2020 Die COVID-19-Pandemie führt zu weiteren Rechtsfragen, denen in diesem Beitrag hinsichtlich der Zwangsverpflichtung von Ärzten, Pflegepersonen und sonstigen Gesundheitsberuflern sowie der Besonderheiten zu den Aufklärungspflichten, den Besuchsverboten in Gesundheitseinrichtungen und den Einschränkungen… Weiterlesen
Praxisfrage 165Darf die Pflegedienstleitung unter Hinweis auf die COVID-19-Pandemie das Gespräch mit der Station verweigern?RechtAusgabe 4/2020 Frage einer Stationsleitung: Darf eine Pflegedienstleitung, die unmittelbar verantwortlich ist für die Pflegepersonen im Krankenhaus, den Pflegepersonen einer Station ein Gespräch verweigern oder den Gesprächstermin auf unbestimmte Zeit hinauszögern? Hintergrund: Auf der Station tragen sich… Weiterlesen
Rechtsprechung aktuellNeues aus der RechtsprechungRechtAusgabe 4/2020 Erneut werden aus allen für Gesundheitseinrichtungen erheblichen Rechtsgebieten wichtige Entscheidungen der Rechtsprechung behandelt. Weiterlesen
StrafrechtStrafbarkeit von Pflegekräften bei Unterlassen gebotener HandlungenRechtAusgabe 4/2020 Bei strafbarem Verhalten wird in der Regel an aktives Fehlverhalten gedacht, häufig geht es aber um den Vorwurf des Unterlassens, v. a. auf Leitungsebene. In diesem Beitrag wird dieser besonderen Rechtslage nachgegangen. Weiterlesen
BuchbesprechungenRecht in der PflegeRechtAusgabe 4/2020 Die Vorauflagen wurden bereits in PKR 1/2010 und 4/2016 positiv besprochen. Die Neuauflage bringt dieses bewährte Lehrbuch auf den Stand Januar 2020 und berücksichtigt GKV-Betriebsrentenfreibetragsgesetz, MDK-Reformgesetz, Digitale-Versorgungs-Gesetz, Gesetz für mehr Sicherheit in der… Weiterlesen
ArbeitsrechtAktuelle arbeitsrechtliche Probleme bei der ScheinselbstständigkeitRechtAusgabe 4/2020 In PKR 2/2020 wurden bereits die strafrechtlichen und sozialrechtlichen Probleme der Scheinselbstständigkeit behandelt. Dieser Beitrag geht deren arbeitsrechtlichen Fragestellungen ausführlich nach. Weiterlesen