KHZGDigitales Update für KlinikenKHZGAusgabe 1/2021 Das Krankenhauszukunftsgesetz soll für eine bessere digitale Ausstattung der Krankenhäuser sorgen. Worum es dabei aus rechtlicher Perspektive im Detail geht, ist Thema dieses Beitrages. In der kommenden Ausgabe setzen die Autoren das Thema fort – dann nehmen sie die Arzneimitteltherapiesicherheit durch… Weiterlesen
StrafrechtAbrechnungsbetrug durch ambulante (Intensiv-)PflegediensteRechtAusgabe 6/2020 Seit Jahren stehen Verantwortliche im Gesundheitswesen in Generalverdacht, in Abrechnungen zu betrügen. Abgesehen von Einzelfällen – die sog. schwarzen Schafe – verhält sich die große Mehrheit normgerecht. Viele müssen sich auch mit unberechtigten Beschuldigungen auseinandersetzen. Wie so oft, so auch… Weiterlesen
PraxisfragePraxisfrage 167RechtAusgabe 6/2020 Frage eines Rettungsdiensteinsatzleiters: Des Öfteren kommt es vor, dass unsere Notärzte bei Ausfall des regulären Personals von einer sog. Notarztbörse Personal für den Dienst übernehmen. Diese sind meist nur einen Tag bei uns tätig. Eine Einweisung in Medizinprodukte der Anl. 1 können wir in solchem… Weiterlesen
Rechtsprechung aktuellNeues aus der RechtsprechungRechtAusgabe 6/2020 Erneut werden aus allen für Gesundheitseinrichtungen wichtigen Rechtsgebieten wichtige Entscheidungen der Rechtsprechung behandelt. Weiterlesen
MedizinrechtSektorenübergreifende Kooperationen: Fluch und Segen zugleich? – Teil 1RechtAusgabe 6/2020 Sektorenübergreifende Kooperationen im Zusammenhang mit ambulanten Behandlungen sind mit erheblichen Rechtsproblemen verbunden, die insbesondere die Abrechnung, die vertragsarzt- und berufsrechtliche Zuweiserproblematik sowie die Strafbarkeit nach den neuen Korruptionsvorschriften gem. §§ 299 a, b StGB… Weiterlesen
MedizinrechtEinwilligung minderjähriger Patienten insbesondere zur FixierungRechtAusgabe 6/2020 Der Aufsatz befasst sich mit dem Selbstbestimmungsrecht des minderjährigen Patienten im Spannungsfeld ärztlicher Heilbehandlung und der rechtfertigenden Einwilligung bei medizinischen Eingriffen, insbesondere bei Fixierungen. Weiterlesen
MedizinrechtDie Neuregelung des Medizinprodukterechts – Teil 2RechtAusgabe 6/2020 Corona-bedingt wird mit Ausnahme der In-vitro-Diagnostika das neue Medizinprodukterecht am 25. Mai 2021 in Deutschland in Kraft treten. Während im 1. Teil die Änderungen in der Europäischen Medizinprodukteverordnung, der MDR, dargestellt wurden, wird im 2. Teil das… Weiterlesen
ArbeitsrechtSind Umkleide-, Wege- und Fahrtzeiten Arbeitszeiten?RechtAusgabe 6/2020 Die Beurteilung von Umkleide-, Wege- und Fahrtzeiten aus arbeitszeitlicher und vergütungsrechtlicher Hinsicht wird in der Rechtsprechung seit einigen Jahren neu entschieden. Im vorliegenden Beitrag wird dies ausführlich dargestellt. Weiterlesen