Das BSG hat zur Kostenübernahme durch die Krankenkassen für Stroke-Unit-Leistungen in der koordinierten Behandlung zwischen einem Schlaganfallzentrum und einer neurologischen Chirurgie entschieden. Die Anforderungen an die Krankenhaus-Abrechnung aufgrund dieser höchstrichterlichen Rechtsprechung werden…
Frage eines Leiters der Medizintechnik eines Krankenhauses:
Die EU-Medizinprodukte-Verordnung wird nächstes Jahr in ganz Europa verpflichtend anzuwenden sein. Die meisten Vorschriften regeln die Anforderungen an die Herstellung. Gilt das neue Europäische Medizinprodukterecht auch für Anwender und…
Wird am Ende des Lebens zu viel und zu teuer kurativ behandelt und welche Grenzen sind akzeptabel? In diesem Beitrag werden die damit zusammenhängenden Fragen ausführlich, kritisch und anschaulich in drei Teilen dargestellt.
In zwei neueren Entscheidungen hat sich das BSG mit Fragen des Versorgungsauftrags beschäftigt. Scheinen die Urteile auf den ersten Blick im Wesentlichen nur Bekanntes zu bestätigen, zeigt ein näheres Hinsehen sehr weitgehende und für die Praxis bedeutsame Ausführungen. Diese werden im Folgenden…
Mit seinem Urteil im Januar 2019 setzt der Bundesgerichtshof seine Rechtsprechung über Honorarärzte im Sinne des Krankenhausentgeltgesetzes fort. Demnach können ausschließlich (fest) angestellte oder verbeamtete Krankenhausärzte gesondert abrechenbare Wahlarztleistungen im Krankenhaus erbringen.
…