Frage einer Referentin eines Dachverbands der Wohlfahrtspflege
In Die Schwester/Der Pfleger 12/2016 und in PKR 4/16 schreiben Sie in Ihren Artikeln, dass die Betreiberpflichten für patienteneigene Produkte auf das Krankenhaus übergehen und deshalb hierzu im Vorfeld Vorkehrungen getroffen werden müssen.…
In PKR 1/2016 hat der Autor bereits die allgemeinen rechtlichen Voraussetzungen einer Kündigung des Mitarbeiters im Krankenhaus besprochen. Der Beitrag in dieser Ausgabe beschäftigt sich mit den Besonderheiten einer betriebsbedingten Kündigung.
Das Bundessozialgericht dürfte mit drei Entscheidungen zur Aufwandspauschale für die Praxis das Ende der Aufwandspauschale nach § 275 Abs. 1c SGB V eingeleitet haben. Dies trotz der Tatsache, dass seit dem 1. Januar 2016 in der Vorschrift eine Neuregelung erfolgte, die diese Folge gerade verhindern…
Bei Kooperationen zwischen niedergelassenen Ärzten und Krankenhäusern treten wegen der neuen Korruptionsstraftatbestände der §§ 299a und b Strafgesetzbuch erhebliche Probleme auf, die im vorliegenden Beitrag dargestellt und einer Lösung zugeführt werden. Während bei Heppekausen/Heuberger in PKR 4/16 auf…