Rechtsprechung aktuellNeues aus der RechtsprechungPflege- und KrankenhausrechtAusgabe 1/2018 Erneut werden wichtige Urteile aus der Rechtsprechung aus allen für Gesundheitseinrichtungen wichtigen Rechtsgebieten mit strittigen Rechtsfragen dargestellt, die insbesondere berufs- und leistungsrechtliche Abgrenzungen betreffen. Weiterlesen
PatientenrechtDie Patientenverfügung – eine aktuelle ÜbersichtPflege- und KrankenhausrechtAusgabe 1/2018 Der Bundesgerichtshof hat in einigen neueren Entscheidungen grundlegende Aussagen im Zusammenhang mit der Auslegung von Patientenverfügungen getroffen. Der nachfolgende Beitrag gibt einen Überblick über die aktuelle Rechtslage. Weiterlesen
MedizinrechtPatientenunterbringung im Krankenhaus auf Gängen oder fachfremden StationenPflege- und KrankenhausrechtAusgabe 1/2018 Sofern die Bettenkapazitäten voll ausgelastet sind, stellt sich die Frage, ob ein Ausweichen auf Krankenhausgänge oder fachfremde Stationen erlaubt ist. Die damit zusammenhängenden Rechtsfragen werden im vorliegenden Beitrag dargestellt und einer Lösung zugeführt. Weiterlesen
ArbeitsrechtDie Versetzung von Mitarbeitern: Freiräume und GrenzenPflege- und KrankenhausrechtAusgabe 1/2018 Es gibt vielerlei Gründe für den Arbeitgeber, eine personelle Arbeitsplatzänderung vorzunehmen. Was dabei rechtlich zu beachten ist, behandelt der vorliegende Beitrag. Weiterlesen
ArbeitsrechtZum Wahrheitsgehalt eines ArbeitszeugnissesPflege- und KrankenhausrechtAusgabe 1/2018 Verhaltensauffällige Mitarbeiter werden mit einem guten wahrheitswidrigen Zeugnis weggelobt und gelangen so zu einem anderen Arbeitgeber, der sich mit dessen Verhaltensauffälligkeiten herumschlagen darf. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der rechtlichen Vertretbarkeit. … Weiterlesen
KrankenhausrechtVerordnungsrecht im Entlassmanagement: Normative Grenzen Pflege- und KrankenhausrechtAusgabe 1/2018 Das neue Verordnungsrecht der Krankenhäuser im Rahmen des Entlassmanagements unterliegt unterschiedlichen normativen Grenzen. Diese sollten dem Krankenhaus bewusst sein, um das Risiko einer Wirtschaftlichkeitsprüfung zu minimieren. Weiterlesen
KrankenhausrechtDas Verhältnis der Leistungserbringung in Hochschulambulanzen und in der ASV Pflege- und KrankenhausrechtAusgabe 1/2018 Durch die Neufassung der §§ 116 b, 117 SGB V ist das rechtliche Verhältnis der beiden Leistungsarten, Versorgung im Rahmen der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) und in einer Hochschulambulanz, umstritten. Der vorliegende Beitrag stellt eine Lösung vor. … Weiterlesen
EditorialAlle zwei MonatePflege- und KrankenhausrechtAusgabe 1/2018 Die PKR ist 20 Jahre alt und wird künftig zweimonatlich erscheinen. Das ist für Verlag, Schriftleitung und die Autoren eine große Herausforderung. Für die Leser sollen brandaktuelle Informationen noch schneller zur Verfügung stehen. Weiterlesen
TAVI vor der SchiedsstelleHerzensangelegenheitf&wAusgabe 1/2018 Welche Krankenhäuser dürfen TAVI-Leistungen erbringen? Solche, die über eine Kardiologie verfügen, oder auch solche, die einen herzchirurgischen Versorgungsauftrag haben? Oder muss das Krankenhaus beide Fachabteilungen besitzen? Mit diesen Fragen haben sich in den vergangenen Jahren unterschiedliche… Weiterlesen
PatientenrechtDie Patientenverfügung – eine aktuelle ÜbersichtPflege- und KrankenhausrechtAusgabe 1/2018
MedizinrechtPatientenunterbringung im Krankenhaus auf Gängen oder fachfremden StationenPflege- und KrankenhausrechtAusgabe 1/2018
ArbeitsrechtDie Versetzung von Mitarbeitern: Freiräume und GrenzenPflege- und KrankenhausrechtAusgabe 1/2018