Award PatientendialogMultiprofessionell und maßgeschneidert betreutBest PracticeAusgabe 2/2024 Für viele Menschen ist trotz Erkrankung eine Behandlung im Krankenhaus nicht möglich. Das Pfalzklinikum hat im Rahmen eines Modellvorhabens aufeinander abgestimmte Teams aus verschiedenen Professionen etabliert, die die Patienten zu Hause aufsuchen und individuell behandeln. Das Modellvorhaben wurde… Weiterlesen
BuchführungAnstrengend, aber unverzichtbarStrategieAusgabe 2/2024 Markus Horneber hat in seiner langen Managementkarriere oft frühzeitig zentrale Zukunftsthemen auf die Agenda gesetzt. Für sein Engagement in der Digitalisierung hatte ihn der Bibliomed-Verlag 2017 als ersten Vordenker-Preisträger ausgezeichnet. Weiterlesen
PatientensicherheitBloß keinen StressStrategieAusgabe 2/2024 Im Zentrum der WHO-Ziele für mehr Patientensicherheit im Krankenhaus steht das Konzept der Resilienz. Resiliente Organisationen sollen in der Lage sein, auch zunehmende Komplexität im Gesundheitswesen zu meistern. Mit einem aus der Notfallmedizin kommenden Simulationstraining werden Führungskräfte in… Weiterlesen
VorstandsvorlageNeue Begeisterung entfachenVorstandsvorlageAusgabe 2/2024 Vielleicht ist das ja auch Ihr Eindruck: Zu Jahresbeginn herrschte beinahe Untergangsstimmung im Land. Positive Schlagzeilen machte im Januar-Grau allein die deutsche Handballnationalmannschaft, die den Anschluss an die Weltspitze in den vergangenen Jahren definitiv verloren hatte. … Weiterlesen
Digitales GesundheitswesenGestärktes Stammdaten-Fundament mit HCDPStrategieAusgabe 1/2024 Fehlende oder unvollständige Stammdaten führen zu Fehlern und Mehraufwand, von der Bestellung bis zur Patienten- und OP-Dokumentation. Der Produkt- und Artikelstammdatenpool Healthcare Content Data Portal (HCDP) soll die digitale Wertschöpfungskette im deutschen Gesundheitswesen optimieren. … Weiterlesen