Seit Januar dieses Jahres enthält das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen eine neue Regelung. Die Fusionskontrolle soll demnach – an bestimmte Bedingungen geknüpft – ausgesetzt werden. Klinikfusionen sind freigegeben, wenn sie mit einer Maßnahme aus dem Krankenhausstrukturfonds gekoppelt sind. Damit…
Im November hat die niederländische Krankenhauskette Bergman Clinics sechs der neun Capio-Kliniken in Deutschland gekauft, im Februar erfolgte die Übernahme von Medical One. Die Strategie des teils mit Private Equity finanzierten Unternehmens: Spezialisierung auf ein überschaubares Portfolio an…
Corona wird die Strukturbereinigung beschleunigen, glauben Ökonomen. Welche Player Probleme bekommen, wer profitiert und wie attraktiv der deutsche Klinikmarkt für ausländische Investoren ist – darüber hat f&w mit einem Experten der Commerzbank gesprochen.
2020 ist das Jahr mit dem höchsten Transaktionsaufkommen im Klinikmarkt seit 2016. Das mag verwundern, da die Krankenhäuser in der Corona-Pandemie vor allem mit sich selbst beschäftigt waren. Vielleicht ist das gerade die Triebfeder für weitere Konzentrationsprozesse.
…
Klinikfusionen sind oft zähe, langwierige Prozesse. Im Allgäu war dies nicht der Fall – der Zusammenschluss zum Klinikverbund Allgäu ging innerhalb eines Jahres über die Bühne. Wie das funktioniert hat, zeigt unser Praxisbeispiel.
Der Klinikmarkt bewegt sich stärker als zuletzt. Sowohl Schließungen als auch Übernahmen haben im Corona-Jahr zugenommen. Für Investoren bleibt die deutsche Kliniklandschaft trotz Pflegebudget und Strukturdebatte interessant.
Die Hygieneskandale der letzten Jahre haben Spuren hinterlassen – im Positiven: Kliniken arbeiten an ihren Sterilgutprozessen, die Arbeit in der Aufbereitung wird professionalisiert. Auch die Wirtschaftlichkeit gerät vermehrt in den Blick.
Der neue Zentralverband der Einkaufsorganisationen im Gesundheitswesen (ZVEG e. V.) hat sich aus dem Bundesverband der Deutschen Beschaffungsinstitutionen (BVBG e.V.) heraus konstituiert. Kliniken und Einkaufsgemeinschaften sollen so bei den Themen Einkauf und Logistik endlich stärker Gehör finden.
…
Noch immer ist das Ausmaß der Corona-Pandemie nicht wirklich absehbar. Die Finanzierung der Leistungen bleibt ungewiss, und wie sich künftig die Krankenhauslandschaft in Deutschland strukturieren wird, ist offen. Eine Situation, auf die Krankenhausmanager, die es gewohnt sind, strategisch zu planen, in…
Trotz einiger Erleichterungen bereiten die Abrechnungsprüfungen den Kliniken weiterhin Kopfzerbrechen. Und eine neue Auswertung zeigt, wie unterschiedlich streng die Medizinischen Dienste vorgehen. Immerhin: Die künftigen Strukturprüfungen dürften einige Probleme im Streit mit den Krankenkassen aus dem…
Ein Lost Place als Touristenattraktion, Filmkulisse oder Blumenbalkon: Die ehemaligen Beelitzer Heilstätten unweit von Berlin werden ganz unterschiedlich genutzt. Zum Beispiel auch als Baumkronenpfad. In bis zu 40 Metern Höhe sieht man nicht nur gewöhnliche Bäume – einige von ihnen wachsen sogar auf dem…
Bei einem Notfall zur nächsten Notaufnahme navigieren, per Fingertipp die richtige Fachklinik finden und Serviceangebote, Besuchszeiten sowie aktuelle Informationen rund um Corona unterwegs abrufen – das Ortenau Klinikum setzt mit seiner OKapp auf zeitgemäße Patientenkommunikation. Beim Award…
Das neuen Hilfen für Kliniken sind völlig unzureichend, kritisiert Asklepios-CEO Kai Hankeln. Er ist sich sicher: Die Verlierer der Pandemie werden vo allem kleine Kliniken auf dem Land sein.