Schmeißen Sie Ihre strategische Planung am besten schleunigst in den Müll - es wird sowieso alles ganz anders! Ein Debattenbeitrag von Agaplesion-CEO Markus Horneber.
Gestiegene Personalkosten, Fachkräftemangel, Pandemieauflagen: Wie all die großen Klinikthemen auch die Verpflegung im Krankenhaus beeinflussen, zeigt die sechste Care-Studie des Deutschen Krankenhausinstituts und der K&P Consulting GmbH. Mehr Cook and Chill, mehr eigene Service GmbHs, das sind…
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die umstrittene Personalrichtlinie Psychiatrie und Psychosomatik überarbeitet. Sanktionen wurden verschoben, die stations- und monatsbezogenen Nachweise größtenteils ausgesetzt. Unter dem Strich bleiben jedoch grundsätzliche Probleme bestehen.
…
Fachkräftemangel, zu viel Bürokratie, Investitionsstau: Da genügt es nicht, für eine qualitativ hochwertige psychiatrisch-psychosomatische Versorgung einfach mehr Betten und Personal zu fordern. Es braucht eine stärkere Abstufung der Behandlungs- und Interventionsmöglichkeiten sowie eine…
Ein Projekt im Rheingau zeigt, wie es mit sektorenübergreifendem Entlassmanagement gelingt, Informationslücken zu schließen. Nachdem im ersten Schritt vor allem Patient:innen und Niedergelassene profitierten, sollen in der zweiten Stufe nun auch die Krankenhäuser einen spürbaren Mehrwert erhalten.
…
VUCA steht für Volatility, Uncertainty, Complexity und Ambiguity. Der Begriff stammt aus dem amerikanischen Militär und beschrieb in den 1990er-Jahren die multilaterale Welt nach dem Kalten Krieg.
Die ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) ist 2012 mit vielen Vorschusslorbeeren gestartet. Zehn Jahre später bleibt die Umsetzung aber noch immer träge und komplex. Unsere Autoren stellen die wichtigsten Ergebnisse der Evaluation der ASV aus dem Versorgungsforschungsprojekt GOAL-ASV im…
Ambulantisierung ist in aller Munde. Dabei dürfen die Patient:innen mit ihren subjektiven Bedürfnissen und objektiven Bedarfen aber nicht vergessen werden. Entscheidend werden ein funktionierendes Entlass- und Case Management sein.
Der neue AOP-Katalog könnte die Ambulantisierung ankurbeln, hoffen auch viele Kassenärztinnen und -ärzte. Spannend wird die konkrete Ausgestaltung der sektorenübergreifenden Versorgung und vor allem die Frage, was sich die Bundesregierung unter dem Begriff „Hybrid-DRG“ genau vorstellt.
…
Dass Millionen stationäre Fälle pro Jahr auch ambulant gemacht werden könnten, ist keine Neuheit. Das Potenzial ist groß und angesichts der politischen Großwetterlage dürften Klinikmanager vor diesem Wandel nicht mehr die Augen verschließen. Ambulantisierung ist keine Zukunftsmusik.
…
Jede halbe Stunde stirbt ein Mensch vermeidbar an Sepsis, denn nach wie vor wird die Erkrankung oft zu spät erkannt. Das Aktionsbündnis Patientensicherheit hat eine Aufklärungskampagne gestartet, die auch den Blick des medizinischen Personals schärfen will.