Frauen und Führung„Eine Quote bringt uns nicht weiter“f&wAusgabe 4/2019 Es ist höchste Zeit, dass Krankenhäuser auf eine professionelle Personalentwicklung, Führungskultur und Führungsstruktur setzen, sagt Andrea Köhn, die seit vielen Jahren als Personalberaterin in der Gesundheitsbranche tätig ist. Das würde die Arbeitgeberattraktivität steigern und auch endlich mehr… Weiterlesen
VorstandsvorlageWas kostet die WeltVorstandsvorlageAusgabe 4/2019 Auch Agaplesion kann sich dem Prämienwahnsinn in der Pflege kurzfristig nicht ganz entziehen, schreibt der Vorstandsvorsitzende Markus Horneber. Er ist sich sicher: Mittel- und langfristig wird dennoch die Unternehmenskultur für viele Mitarbeiter attraktiver sein und sie binden. … Weiterlesen
PflegepersonaluntergrenzenWenn wertvolle Pflegehelfer „wertlos“ werden f&wAusgabe 4/2019 Die Personaluntergrenzen sind gut gemeint, stellen aber Häuser mit einer hohen Arbeitsteilung in der Pflege vor immense Probleme, wie dieses Fallbeispiel aus dem Klinikkonzern Vivantes zeigt. Zu den Gewinnern der Reform zählen vor allem die Personalleasingfirmen, kritisiert unsere Autorin. … Weiterlesen
Steuerung von ZentrenWeder schwarz noch weißf&wAusgabe 4/2019 Medizinisches Handeln und erfolgreiches Wirtschaften im Krankenhaus werden häufig kontrovers diskutiert und dabei nicht selten mit einer Ökonomisierung der Medizin gleichgesetzt. Dabei ist beides zusammen eine unabdingbare Schnittstellenaufgabe für jede Klinik. Die Autoren stellen medizin-ökonomische… Weiterlesen
Einstellungsgespräch„Ich wollte immer beides“f&wAusgabe 4/2019 Einstellungsgespräch mit Dr. Iris Minde Weiterlesen
MedizincontrollingChancen für Gestalterf&wAusgabe 4/2019 Das Medizincontrolling ist nach 20 Jahren erwachsen geworden. Es wird sich weiter wandeln. Veränderung ist dringend geboten, um den neuen Herausforderungen zu begegnen. Weiterlesen
VorstandsvorlagePflege stärken oder Kliniken entkräften? VorstandsvorlageAusgabe 3/2019 Das Sofortprogramm Pflege ist seinen Titel nicht wert, meint Kai Hankeln, CEO der Asklepios-Kliniken. Es gäbe stattdessen eine Reihe von Stellschrauben, mit denen der Pflegemangel tatsächlich zügig gemindert werden könnte, wenn man das wirklich wollte. Weiterlesen