KurzzeitpflegeEin Baustein für Level 1StrategieAusgabe 10/2024 Solitäre Kurzzeitpflegeeinrichtungen sollten zum Kernangebot sektorenübergreifender Einrichtungen gehören, schreibt unser Autor. Denn dieses Angebot verhindere, dass pflegebedürftige Patienten länger als nötig im Akuthaus verbleiben müssen und dort Betten „blockieren“. Laut KHVVG sollen künftige… Weiterlesen
Zertifizierung „pflegeattraktiv“Einen Kulturwandel einleitenStrategieAusgabe 10/2024 Das St. Josefs-Hospital Wiesbaden erhielt jüngst als erstes Krankenhaus in Hessen das Zertifikat „pflegeattraktiv“. Die Verantwortlichen resümieren ihre Erfahrungen. Weiterlesen
Gastronomie-RelaunchFrische Brise für die KücheStrategieAusgabe 10/2024 Ob Königsberger Klopse, zuckerarme Kost oder veganes Curry – Krankenhausessen muss nicht kalt und matschig sein, sondern sollte gut schmecken und abwechslungsreich sein. Das Berliner Klinikunternehmen Vivantes hat seine Gastronomie in den vergangenen sieben Jahren komplett umgekrempelt. … Weiterlesen
Wirtschaftlichkeit der AmbulantisierungNoch ist Zeit zu übenStrategieAusgabe 10/2024 Der internationale Vergleich zeigt: Derzeit gibt es hierzulande zu viele Kliniken und Praxen. Strukturveränderungen sind unausweichlich und Leistungserbringer müssen sich ambulanter aufstellen. Worauf es beim ambulanten Mindset ankommt. Weiterlesen
VorstandsvorlageSchluss mit dem EiertanzVorstandsvorlageAusgabe 10/2024 Wer kann es besser: Staat oder Markt? Die Frage stelle ich mir immer häufiger, wenn die gesundheitspolitische Großwetterlage an mir vorbeizieht. Wenn die staatlichen Wolken die Sonne verdüstern und Gewitter zusammen mit Starkregenereignissen auf uns einprasseln. Weiterlesen
VorstandsvorlageEndlich den Wahnsinn Bürokratie stoppenVorstandsvorlageAusgabe 9/2024 Je mehr Gesetze, desto mehr Bürokratiebelastungen. Dabei könnte schon eine Stunde weniger Bürokratie pro Tag zigtausende Vollzeitkräfte in den Kliniken freisetzen, meint Thomas Lemke, Vorstandsvorsitzender der Sana Kliniken. Weiterlesen
CybersicherheitWann der Geschäftsführer haftetStrategieAusgabe 9/2024 Die neue EU-Richtlinie NIS 2 soll die Resilienz wichtiger Einrichtungen gegenüber Cyberangriffen stärken. Sie fordert dafür Sicherheitsmaßnahmen ein – das gilt auch für Krankenhäuser. Daraus ergeben sich neue Regeln für die Haftung der Geschäftsführer. In Teil 1 benennt der Autor diese. … Weiterlesen
Sektorenübergreifende VersorgungNeuro-Reha und Akutklinik: Hand in Hand erfolgreichRehaAusgabe 9/2024 Im Klinikum Stuttgart arbeiten die Neurologische Rehabilitation und die Akutklinik mit der Satellitenstation der Kliniken Schmieder seit vielen Jahren sehr gut zusammen, erklären unsere Autoren Eike-Carsten Rahne und Hansjörg Bäzner. Organisatorisch bleiben die Partner jedoch getrennt. … Weiterlesen
AmbulantisierungUngeordnete VerhältnisseStrategieAusgabe 9/2024 Für die Qualitätssicherung stationärer Leistungen wird immer wieder gefordert, Prozess- und Ergebnisqualität zu messen. Das sollte auch für ambulante Leistungen gelten. Und eigentlich wäre es Aufgabe des Gesetzgebers, sicherzustellen, dass die Versorgung patientenorientiert und sicher umgestaltet wird.… Weiterlesen
f&w-Curacon-FusionsradarEin neuer RekordStrategieAusgabe 9/2024 Krankenhäuser sind im Fusions- und Kooperationsfieber: Mit 84 Meldungen im ersten Halbjahr 2024 gibt es am Klinikmarkt nochmals deutlich mehr Bewegung als 2023. Weiterlesen
f&w OktoberWorauf es beim ambulanten Mindset ankommtStrategie 02.09.2024 Durch den Überschuss an Kliniken und Praxen sind Strukturveränderungen unausweichlich, meint Sana-Vorstand Jens Schick und zeigt auf, wie der Konzern seinen ambulanten Bereich ausgebaut hat. Ein Best Practice. Weiterlesen