EinstellungsgesprächSmarties im SmartStrategieAusgabe 4/2023 Wie lief Ihr erstes Einstellungsgespräch? Mein erstes Vorstellungsgespräch verlief etwas chaotisch: Ich war damals in Ecuador und musste das Gespräch aufgrund der Zeitverschiebung um 6 Uhr morgens per Videocall wahrnehmen. Mitten im Gespräch unterbrach mich meine Mitbewohnerin und erkundigte sich nach… Weiterlesen
HappinessmanagementEine Frau für alle FällePersonalAusgabe 4/2023 Zufriedene Mitarbeiter sind die Voraussetzung für gute Arbeit. Das Klinikum Braunschweig setzt eine Happinessmanagerin ein, die sich um Belange der Mitarbeitenden kümmert. Ein Pilotprojekt rund ums Glück. Weiterlesen
New-Work-Kolumne „Schichtwechsel“New Work: Fokus aufs WesentlichePersonalAusgabe 4/2023 Objectives and Key Results ist ein Managementsystem, um Organisationen gemeinsam mit den Mitarbeitenden auf Ziele auszurichten. Das Objective fragt nach dem Ziel. Die Key Results definieren, wie die Zielerreichung gemessen werden kann und was die Erfolgshebel sind. Weiterlesen
Vergleich Zürich und NRWGemeinsam planen lernen StrategieAusgabe 4/2023 In der Krankenhaus- oder Spitalplanungssystematik in Deutschland und den Kantonen der Schweiz gibt es Unterschiede, aber auch ähnliche Entwicklungen. In der Akutsomatik zeigen sich im Kanton Zürich vergleichbare Elemente zu jüngsten Bestrebungen im Bundesland Nordrhein-Westfalen. … Weiterlesen
Bilanzgespräch„Ökonomisierung ist eine Triebfeder“StrategieAusgabe 4/2023 Lange wurde spekuliert, Fresenius wolle Helios verkaufen. Doch nun ordnet der Konzern sein Geschäft neu – mit Helios im Mittelpunkt. Was das für die Strategie von Deutschlands größtem Klinikbetreiber bedeutet, erläutert Robert Möller, CEO der Helios Kliniken Deutschland. … Weiterlesen
FusionsradarDie Reform wirft ihren Schatten vorausStrategieAusgabe 4/2023 Das Curacon-Fusionsradar zeigt: Die Transaktionsanbahnungen sind auf Rekordhoch. Grund dafür dürften die umgreifenden Reformvorhaben sein – und der immense wirtschaftliche Druck auf die Kliniken. Weiterlesen
Nachgefragt„Absolut weltfremd“StrategieAusgabe 4/2023 Der Bundesgesundheitsminister will die Zulassungsregeln für MVZ ändern und so „Investoren mit Profitgier“ stoppen. Damit geht die schrill geführte Debatte um die Trägerstrukturen in MVZ in die nächste Runde. Ein hohes Maß an Unsachlichkeit beklagt dabei die Geschäftsführerin des Bundesverbandes… Weiterlesen
Ambulante VersorgungVon den Kleinen lernenStrategieAusgabe 4/2023 Datenregister – befüllt mit ambulanten Gesundheitsdaten – haben das Potenzial, als flexible dezentrale Datenpools zu dienen. Die Inhalte könnten der privatwirtschaftlichen Forschung verfügbar gemacht werden. Umfragen signalisieren durchaus eine Bereitschaft der Bevölkerung, Daten für integre, private… Weiterlesen
Klinische DatenDer Zweck heiligt den EinsatzStrategieAusgabe 4/2023 Klinische Daten ermöglichen mehr Transparenz und beschleunigen die Transformation hin zu einer patientenzentrierten Gesundheitsversorgung. Jedoch stoßen Qualität und Quantität der Daten schnell an ihre Grenzen, verlässliche Erkenntnisse zu generieren. Warum der klinische Mehrwert den hohen Aufwand… Weiterlesen
Zum ThemaDer Schatz im DatenraumStrategieAusgabe 4/2023 Gesundheitsdaten sind Schätze. Sie können neue Erkenntnisse liefern und die Versorgungswelt auf ein neues Level heben. Europa hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt. Deutschland muss sich sputen, um den Anschluss an den Europäischen Gesundheitsdatenraum nicht zu verpassen. … Weiterlesen
KrankenhausplanungKrankenhausplanung: Wehrhafte DritteRechtAusgabe 3/2023 In einem vorläufigen Rechtsschutzverfahren hat sich das Verwaltungsgericht Oldenburg mit wesentlichen Rechtsfragen zur Drittanfechtung krankenhausplanerischer Feststellungsbescheide befasst. Weiterlesen
Onkologische VergütungsmodelleRascher TransferControllingAusgabe 3/2023 Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Der Bedarf an adäquaten Behandlungsmöglichkeiten ist entsprechend hoch. Es gibt immer mehr innovative, zielgerichtete Therapieansätze. Eine schnelle Translation von der Theorie in die Praxis ist wichtig – dabei hilft gute Steuerung. … Weiterlesen
ImplantateregisterDoppelt hält nicht besserStrategieAusgabe 3/2023 Der Aufbau des verpflichtenden Implantateregisters (IRD) hakt an mehreren Stellen – und teuer wird es auch noch. Weiterlesen
EinstellungsgesprächKlarer Plan und hohe ZieleStrategieAusgabe 3/2023 Es sind die Aha-Momente, die sich Felix Walcher bei Bewerbungsgesprächen einprägen: wenn sich Kandidaten mit einem Plan, einem Ziel und einer dazugehörigen Strategie vorstellen – so wie er es selbst auch immer gemacht hat. Weiterlesen
Aufsuchende FührungFür eine starke MittePersonalAusgabe 3/2023 Das tradierte Führungsverständnis ist überholt. Doch auf dem Weg zu zeitgemäßer Führung gibt es noch deutliche Leerstellen. Die "Aufsuchende Führung" versucht, diese zu schließen und die mittlere Führungsebene zu stärken. Weiterlesen
Award PatientendialogMit den Menschen sprechenStrategieAusgabe 3/2023 Seit vielen Jahren kümmern sich in der Universitätsmedizin Essen verschiedene Bereiche systematisch um die Bedürfnisse der Patienten und ihrer Angehörigen – nehmen sie im Dialog auf und setzen Projekte gemeinsam zum Beispiel mit Patientenbeiräten um. Weiterlesen