Award PatientendialogGanz nah an den MenschenBest PracticeAusgabe 1/2024 Ein Lob- und Beschwerdemanagement muss leicht zu finden und transparent sein. Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf hat dazu ein „gläsernes Büro“ eingerichtet: Für alle sichtbar in einer Ladenzeile der Klinik gelegen, können Patienten sowie Mitarbeiter leicht und niederschwellig ihre Anliegen… Weiterlesen
Gewaltschutzkonzept Klare Absage an alle Formen der GewaltStrategieAusgabe 1/2024 Ein Vorfall im Frankfurter Krankenhaus der DGD Stiftung hat alles ins Rollen gebracht: Der Verbund hat sich nicht nur zum Gewaltschutz verpflichtet, sondern setzt sogar mehr um, als die gesetzlichen Bestimmungen vorgeben. Ein Best Practice rund um die Sicherheit. Weiterlesen
Austausch im GesundheitswesenDie Schattenseiten der VernetzungStrategieAusgabe 1/2024 Aktives Networking wird im Gesundheitswesen bereits auf sozialen Netzwerken wie Xing und LinkedIn gelebt, sei es auf individueller oder fachlicher Ebene. Dabei sollten Führungskräfte nicht nur die Potenziale sehen, sondern auch auf Risikofaktoren wie Cliquenbildung oder zu große Abhängigkeiten achten. … Weiterlesen
VorstandsvorlageVerstoß gegen das GesetzVorstandsvorlageAusgabe 1/2024 Vor einem halben Jahr hatte ich von 52 deutschen Krankenhäusern berichtet, die in verschiedenen Weisen von Insolvenz betroffen sind. Weiterlesen
Studie Einkauf der ZukunftHeute schon wissen, wie man morgen kauftStrategieAusgabe 1/2024 Der Einkauf verändert sich rasant. Wie aber sehen künftige Trends aus und wann treten sie ein? Eine Befragung gibt Aufschluss, wo die Einkäufer selbst die größten Veränderungen erwarten und erhoffen. Weiterlesen
NachhaltigkeitWo Kliniken und Industrie kooperieren solltenStrategieAusgabe 1/2024 Der Gesetzgeber fordert an immer mehr Stellen Nachhaltigkeit ein. Kliniken und Industrie können diesen wachsenden Berg an Regulatorik am besten bewältigen, wenn sie auf Augenhöhe zusammenarbeiten. Weiterlesen
Kommunale KrankenhäuserGemeinsam besserBest PracticeAusgabe 1/2024 Eine Prozessoptimierung im Einkauf umfasst die Materialwirtschaft mit allen Schnittstellen. Dabei kommt es im Besonderen auf die Stammdatenqualität an – und auf die Vernetzung unter Krankenhäusern. Weiterlesen
Zum ThemaRegelkunde für EinkäuferStrategieAusgabe 1/2024 Kostendruck bei den Kliniken, volatile Versorgungssicherheit, die Digitalisierungsoffensive und das Diktum zur Nachhaltigkeit: Es gab schon einfachere Zeiten für den Klinik-Einkauf. Auf dem Markt werden sich diejenigen behaupten, die digitale Serviceleistungen mit echtem Mehrwert bieten. … Weiterlesen
NachgefragtKlimaneutral mit KIBest PracticeAusgabe 1/2024 Helios setzt in der Hamburger Endo-Klinik künftig in einem Pilotprojekt auf smarte Gebäudetechnik und will mit einem digitalen Zwilling bis 2040 klimaneutral werden. Dietmar Priewe erklärt, wie Künstliche Intelligenz dabei unterstützen kann und wo die Grenzen liegen. … Weiterlesen
90 Millionen Euro für ein neues KIS der CharitéStrategieAusgabe 1/2024 Das Land Berlin hat in seinem Haushalt 90 Millionen Euro für den KIS-Wechsel der Uniklinik Charité reserviert. Weiterlesen
Höhere GefahrenstufeStrategieAusgabe 1/2024 Die grausamen Terrorakte der Hamas verursachen nicht nur unfassbares Leid in der Region Nahost – sie erschüttern auch das Sicherheitsgefüge in vielen Ländern der Welt, verschieben Selbstverständlichkeiten im Miteinander der Kulturen. Weiterlesen