Die Covid-19-Pandemie hat die Arbeit im Krankenhaus verändert. Manche der Neuerungen haben sich dabei als so sinnvoll erwiesen, dass sie in die Regelversorgung übernommen werden sollten – vor allem Maßnahmen zur Patientensteuerung, zur Personalplanung und zur Kommunikation.
…
Der Vorstandschef des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein schildert, welche Lerneffekte das UKSH in die Routine überführen will, und benennt seine wichtigsten Lehren aus der Pandemie.
Bund und Länder arbeiten an Plänen für Pandemielager. Sie wollen für den Fall einer erneuten explosiven Nachfrage nach Medizinprodukten und Arzneimitteln gewappnet sein – nur gab es nach Ansicht vieler Experten keinen Mangel an Masken und persönlicher Schutzausrüstung.
…
Das Krisenmanagement in der Pandemie ist zu einfallslos gewesen, einen großen Teil der entstandenen Lasten wird die jüngere Generation tragen müssen. Das darf sich so nicht wiederholen.
Die Anforderungen an unser Gesundheitssystem und die Herausforderungen für unsere Gesellschaft, der…
Sein Bericht zum Leistungsgeschehen in Kliniken während der Corona-Krise ist ein Politikum. Im Gespräch mit f&w bewertet Prof. Boris Augurzky die Ergebnisse des Berichts.
Von den ersten Infos an die Mitarbeiter bis hin zur Flut von Medienanfragen – wie in allen Krankenhäusern dominiert auch in den Knappschaft Kliniken seit mehr als einem Jahr das Thema Corona. Die Unternehmenskommunikation versucht sich immer wieder davon zu befreien und kämpft notfalls auch mit Trollen.…
Wie ein Brennglas führt die Pandemie uns vor Augen, was der Alltag zuvor gezeigt hat: Im Verbund können neue Anforderungen – auch die bislang unbekannten Ausmaßes – schneller, flexibler und lösungsorientierter bewältigt werden, als dies Einzelkliniken vermögen. Jüngst haben Mannheimer…
Das St. Marien-Hospital in Hagen hat eine lange Geschichte hinter sich. Im Jahr 2016 nahm der Betreiber die Traditionsstätte vom Netz. Die Abteilungen blieben jedoch erhalten und wanderten in andere Betriebsstätten des Trägers.
Alte Patientenzimmer, verteilte Abteilungen, lange Wege: Im Klinikum Bad Bramstedt haben sich in den vergangenen Jahren zunehmend Ressourcen- und Prozessineffizienzen entwickelt. Auf dem Gelände der Klinikum Bad Bramstedt GmbH gibt es aber genug Platz – zum Beispiel für ein modernes Gesundheitsquartier.…
Auf einem ehemaligen Krankenhausgelände im Berliner Stadtteil Buch entsteht ein Quartier, das Platz bietet für Wohnungen, Schulen und soziale Einrichtungen.