VorstandsvorlageEvolution statt RevolutionVorstandsvorlageAusgabe 3/2024 Finanzierungsfragen sind nach wie vor ungeklärt, die Lage an der Klinikküste sieht weiterhin düster aus und die Krankenhausreform bleibt umstritten. Statt Fortschritt gibt es neue Bürokratiemonster mit Vorhaltepauschalen. Höchste Zeit, neu zu denken und Bewährtes weiterzuentwickeln. … Weiterlesen
Impuls InnovationZeitreise ins Jahr 2064StrategieAusgabe 3/2024 Vieles, was früher als Science Fiction belächelt wurde, ist heute Realität. Wie werden Megatrends unser Gesundheitssystem in 40 Jahren revolutioniert haben? Weiterlesen
Impuls DigitalisierungWie Technologien den Klinikalltag revolutionierenStrategieAusgabe 3/2024 Von digitalen Helfern bis hin zu KI in Diagnose und Forschung: Stefanie Kemp, Chief Transformation Officer (CTO) der Sana Kliniken, über die Rolle der Technologie im Alltag von Patienten und Pflegekräften bis 2030. Weiterlesen
Impuls UniversitätsklinikenStrukturreform als Grundbaustein für Qualität StrategieAusgabe 3/2024 Demografie, Fachkräftemangel und künftig steigende Patientenzahlen erfordern jetzt Veränderungen. Die Krankenhausreform darf nicht scheitern, appellieren Heyo K. Kroemer und Jens Scholz. Weiterlesen
Klinikpersonal entlastenDrei Beispiele für gute FührungStrategieAusgabe 3/2024 Klinikleitungen können das System der Zusammenarbeit in ihrer Klinik auch selbst zukunftsweisend verändern und das Personal entlasten, weiß unsere Autorin Vera Starker und stellt drei Beispiele vor. Weiterlesen
Impuls eHealthSieben Thesen zur TransformationStrategieAusgabe 3/2024 Wie der digitale Durchbruch im Gesundheitswesen (endlich) gelingen kann – ein Denkanstoß für die eHealth von Morgen. Weiterlesen
Impuls RegulierungTurn around!StrategieAusgabe 3/2024 Mit immer mehr Strukturvorgaben und kleinteiligen Regelungen hat die Politik das Gesundheitswesen in eine Hochregulationszone verwandelt. Zeit für einen Befreiungsschlag – und mehr Ergebnisorientierung. Weiterlesen
Impuls VersorgungsgerechtigkeitEffizienz bitte nur im Sinne der PatientenStrategieAusgabe 3/2024 Das Gesundheitssystem soll leistungsfähig sein und zugleich allen Bürgerinnen und Bürgern offen stehen. Doch was ist gerecht? Versuch einer Antwort auf eine nicht triviale Frage. Weiterlesen
Impuls PflegeWas die Pflege für die Zukunft brauchtStrategieAusgabe 3/2024 Auf Augenhöhe mit den anderen Professionen zusammenarbeiten, eine starke autonome Stimme sein – das ist der große Wunsch der Pflege. Kleine Schritte genügen dafür nicht. Weiterlesen
Impuls VersorgungsmodelleWenn das digitale Ego steuertStrategieAusgabe 3/2024 KI und digitale Tools werden die Gesundheitswirtschaft endlich zu einem Nachfragemarkt transformieren. Damit eröffnen sich auch neue Spielräume für den Wettbewerb der Regionen. Weiterlesen
Impuls KIKI als Brücke zwischen Mensch und MaschineStrategieAusgabe 3/2024 Aktuell ist es Künstliche Intelligenz (KI), die für einen Wandel in der Medizin sorgt. Zwischen Faszination und Ängsten könnte sie die Medizin wieder menschlicher machen. Weiterlesen
Impuls EthikHaben wir versagt?StrategieAusgabe 3/2024 Wir lebten mal in einem der besten Gesundheitssysteme der Welt. Um strukturelle Handlungsdefizite und Klientelpolitik endlich zu überwinden, braucht es neue Führungsqualitäten. Zudem können interprofessionelle Studiengänge den Mindset von der Basis aus verändern. Weiterlesen
Zum ThemaZeit für UtopienStrategieAusgabe 3/2024 Die Zukunft erscheint düster. Angststarre ist keine Option. Zum 40. Geburtstag wünscht sich f&w mehr Mut, Optimismus – und die eine oder andere verrückte Idee. Weiterlesen
NachgefragtSchadensbegrenzung nach CyberattackeStrategieAusgabe 3/2024 Vorstandschef Matthias Keilen über den Umgang mit den Folgen eines Cyberangriffs auf die Bezirkskliniken Mittelfranken. Weiterlesen
SicherheitsstrategieSo macht Asklepios seine Mitarbeiter fit für den KrisenfallStrategieAusgabe 2/2024 Ob Cyber-Angriff oder Bombendrohung: Die Asklepios Klinik Hamburg Nord setzt auf eine Alarmierungsstrategie, um im Ernstfall hektisches Handeln zu vermeiden. Mitarbeiter und Patienten sollen so bei der Bewältigung von Krisensituationen aller Art unterstützt werden. Weiterlesen