Viele Kliniken vertrauen auf befristete Kampagnen oder Projektstellen, um der Personalgewinnung Schwung zu verleihen. Die DRK Kliniken Berlin haben sich für einen anderen Weg entschieden, der inzwischen mehrfach preisgekrönt und im Alltag erfolgreich ist.
Mit der Bildung von Taskforces an jedem Standort, regelmäßigem Austausch und Online-Schulungen der Mitarbeiter haben die Paracelsus-Kliniken ihr Hygienemanagement pandemiefest gemacht. Flache Hierarchien mit kurzen Abstimmungswegen zur Geschäftsleitung sowie ein grundsätzliches Klima des Zusammenhalts…
Digitale Instrumente können die Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) in Kliniken deutlich verbessern. Doch erst das Zusammenspiel von elektronischer Verordnung, klinisch-pharmazeutischer Betreuung und patientenindividueller Arzneimittellogistik führt zu einer bestmöglichen Sicherheit im…
Das Gute vorweg: Das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) ist dringend notwendig. Die Fördermittel und die Anerkennung dieses strategischen Bereichs lassen endlich wichtige Investitionen zu. Besser wäre freilich ein betriebswirtschaftlicher Ansatz, indem die Investitionsmittel Teil der Vergütung für…
Selbstständig und flexibel arbeiten, zu unterschiedlichen Zeiten an jedem Ort – im Krankenhaus ist das nur begrenzt möglich. Doch digitale Tools wie eine Dienstplanungs-App und virtuelle Konferenzen geben dem Personal die von New Work geforderte Selbstbestimmung und Freiheit ein Stück weit zurück.
…
Es sei an der Zeit, in Kliniken einen Diskurs über Arbeitsauffassungen, Menschenbilder und Lebenswelten zu führen, schreibt unsere Autorin. Denn der Ruf nach stärkerer Beteiligung und gelebter Diversity im Klinikalltag wird lauter, bei gleichzeitigem Anspruch der Generationen Y und Z auf eine…
New Work – das hat etwas mit Haltung zu tun, mit einem veränderten Mindset, einem Wertewandel, so hört man immer wieder. Stimmt auch. Aber trotzdem stellt sich die Frage, was wir konkret anders machen können, wenn uns Selbstwirksamkeit, Partizipation und Innovation wichtig sind (siehe dazu auch der…
Zu wenig Personal, zu wenig Zeit, zu wenig Sinnhaftigkeit – darüber klagen die Workshopteilnehmer unserer Autorinnen regelmäßig. Die Methoden des New Work, des Neuen Arbeitens, sollen diesem Mangel entgegenwirken. Bislang steckt die Demokratisierung von Arbeit in Kliniken noch in den Kinderschuhen. Die…
Auf den ersten Blick passen ein straff organisierter Klinikbetrieb und die freien, demokratischen, selbst organisierten Methoden des Neuen Arbeitens so gar nicht zusammen. Aber letztlich funktioniert auch ein Krankenhaus durch Teamleistungen. Welche Kraft von Teams ausgehen kann, die sich selbst und…