Strategie

Krankenhausmanagement, Organisation und Prozesse

Nachrichten aus 4/2020

Gemeinsam handeln ist besser
Krankenhausneuausrichtung

Gemeinsam handeln ist besser

  • Strategie
  • Ausgabe 4/2020

Coronavirus, Kostendruck, Qualitätsanforderungen, Ansprüche der Patienten und Fachkräftemangel – all das erfordert eine selbstkritische Positionsbestimmung jedes Krankenhauses, schreiben unsere Autoren. Um eine Strategie für die Zukunftsausrichtung zu entwickeln, ist es notwendig, dass sich alle…

In der Bunkerklinik
Sicherheitsmanagement

In der Bunkerklinik

  • Strategie
  • Ausgabe 3/2020

Israelische Krankenhäuser wissen wie es ist, unter Raketenbeschuss zu arbeiten. Untergrundkliniken und umrüstbare Tiefgaragen sollen Schutz vor Angriffen aller Art bieten.

Eine neue Sprache für die Pflege
Pflegepersonalbemessung

Eine neue Sprache für die Pflege

  • Strategie
  • Ausgabe 2/2020

Der Bundesverband Pflegemanagement und die Fachgesellschaft Profession Pflege plädieren für eine digitale Pflegeprozessdokumentation mit einer standardisierten Pflegefachsprache. Pflegende sollen künftig den Pflegeprozess in der elektronischen Patientenakte abbilden, sodass alle relevanten Daten aus…

Fachkräftemangel

Die „Richtigen“ gibt es nie

  • Strategie
  • Ausgabe 2/2020

Der Fachkräftemangel ist auch im Klinikeinkauf ein akutes Thema. Es nützt jedoch wenig, den Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern als reinen „Lieferengpass“ eines Ausbildungs- und Arbeitsmarktes zu beklagen. Vielmehr bedarf es Mut zur digitalen Transformation, denn der strategische Klinikeinkauf der…

Effizienz durch Transparenz
OP-Management

Effizienz durch Transparenz

  • Strategie
  • Ausgabe 2/2020

In der operativen Versorgung fallen rund 30 Prozent aller Kosten im OP an. Um Prozesse und Leistungen im OP darzustellen, nutzt das Klinikum Region Hannover (KRH) ein tägliches Berichtswesen. Denn nur durch Transparenz kann der OP-Manager Rückschlüsse auf Schwachstellen ziehen, um die Effizienz weiter…

Entlastung der OP-Pflege durch Logistikprozesse
OP-Management

Entlastung der OP-Pflege durch Logistikprozesse

  • Strategie
  • Ausgabe 2/2020

Der OP-Bereich gehört zu den kostenintensivsten Funktionseinheiten in einem Krankenhaus. Daher sind ein effizienter Betrieb und nur geringe Leerzeiten der OP-Säle elementar. Diesem Ziel steht aber der Fachkräftemangel entgegen. Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML hat für das…

Unternehmenskultur im Netz
Social Media

Unternehmenskultur im Netz

  • Strategie
  • Ausgabe 3/2020

Wiederbelebung am Gummihuhn und tanzende Krankenpfleger: Das Klinikum Dortmund zeigt den Alltag im Krankenhaus von seiner humorvollen Seite. Der TikTok-Kanal ist inzwischen weit über die Landesgrenzen bekannt. Die ungewöhnlichen Ideen stammen von Marc Raschke und seinem Team aus der…

Keine Praktikantenaufgabe
Social Media

Keine Praktikantenaufgabe

  • Strategie
  • Ausgabe 3/2020

Eine Krankenpflegerin desinfiziert sich zu der Musik von „Mission Impossible“ die Hände, während in einer anderen Szene OP-Besteck im Schnelldurchlauf eingepackt wird. Was passiert hier? Szenen wie diese sind auf dem TikTok des Klinikums Dortmund zu finden. Die Netzgemeinde ist begeistert und verteilt…

Mehr Dynamik durch ein Qualitätsverzeichnis
Qualitätssicherung

Mehr Dynamik durch ein Qualitätsverzeichnis

  • Strategie
  • Ausgabe 3/2020

Die in den Krankenhäusern seit Jahrzehnten betriebene Qualitätssicherung blieb bislang ohne Konsequenzen. Die mit dem Krankenhausstrukturgesetz von 2015 eröffnete Qualitätsoffensive der Bundesregierung sieht zwar neue Instrumente vor, um die Behandlungsqualität zu sichern, stößt aber auf Widerstand und…

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich