Strategie

Krankenhausmanagement, Organisation und Prozesse

Nachrichten aus 10/2021

Für Investoren attraktiv
Serie „Auf Station“: Augenheilkunde

Für Investoren attraktiv

  • Auf Station
  • Ausgabe 11/2021

Der demografische Wandel sorgt langfristig dafür, dass die Augenheilkunde ein Wachstumsmarkt ist. Ein boomendes Business, das Geldgeber anlockt. Der Trend geht hin zu ambulanten Eingriffen. Entsprechend investieren immer mehr Ketten in vielfältige Kooperationen mit Kliniken. …

Große Auswahl, hohe Standards
Speiseversorgung

Große Auswahl, hohe Standards

  • Strategie
  • Ausgabe 11/2021

Jedes System hat seine Vor- und Nachteile. Wichtig ist, dass die Prozesse in der Speiseversorgung gut steuerbar sind, sagt Michael Schlicker.

Aus zwei mach eins
Herzzentrum Freiburg

Aus zwei mach eins

  • Strategie
  • Ausgabe 11/2021

Die Integration des Universitäts-Herzzentrums Freiburg-Bad Krozingen in das Universitätsklinikum Freiburg gelang in nur einem Jahr. Ein Einblick in ein Projekt von den ersten Gesprächen über IT-Deadlines, Schnittstellen, Datenschutz bis hin zum Cut-over – und das alles bei laufendem Betrieb.  …

Marktkonsolidierung in der Pandemie
f&w-Curacon-Fusionsradar

Marktkonsolidierung in der Pandemie

  • Strategie
  • Ausgabe 11/2021

Das Aktivitätsniveau von Zusammenschlüssen ist auch in den ersten drei Quartalen 2021 trotz oder gerade wegen Corona auf hohem Niveau und schließt an das Spitzenjahr 2020 an. Neben einer Mega-Verbund­bildung und der Rekommunalisierung ist insbesondere der Eintritt von privaten Investoren auch aus dem…

Helios rückt MVZ in den Fokus
Ambulantisierung

Helios rückt MVZ in den Fokus

  • Strategie
  • Ausgabe 11/2021

Helios peilt mit seinen 130 MVZ innerhalb der nächsten vier Jahre eine Umsatzsteigerung von 75 Prozent an. Enrico Jensch, Geschäftsführer der Helios Privatkliniken GmbH, will dafür einige Fachbereiche ausbauen – und sich aus anderen verabschieden.

Das Strohfeuer Bürgerversicherung
Vorstandsvorlage

Das Strohfeuer Bürgerversicherung

  • Politik
  • Ausgabe 11/2021

Eine Bürgerversicherung würde die Probleme des Gesundheitssystems nicht nachhaltig lösen, schreibt Kai Hankeln, CEO der Asklepios-Kliniken. Besser wäre es, neue Versorgungsformen zu fördern - am besten im Wettbewerb.

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich