SachkostenZahlen und Ziele gemeinsam entwickelnEinkaufAusgabe 1/2020 Mit der Ausgliederung der Pflege aus den DRG wird die Steuerung der Kosten in den anderen Bereichen noch wichtiger. Einkauf und Beschaffung sowie Medizin und Pflege müssen mit dem Controlling noch enger zusammenrücken, um eine funktionierende und ökonomische Steuerung und Versorgung zu erreichen, sagt… Weiterlesen
HausbesuchDelirsensibles KrankenhausPatientensicherheitAusgabe 1/2020 Das Katholische Klinikum Mainz ist seit diesem Sommer ein „Delirsensibles Krankenhaus“. Die Mitarbeiter selbst haben das Projekt gestartet, um die Patientensicherheit zu erhöhen und die Verweildauer der Betroffenen zu senken. Weiterlesen
BGMGesund führen mit ZahlenBGMAusgabe 1/2020 Die Sana Kliniken koordinieren ihre vielen Gesundheitsangebote in einem ganzheitlichen, standardisierten und strategisch ausgerichteten Konzept. Zudem steuert das Unternehmen das Betriebliche Gesundheitsmanagement in den Einrichtungen mit einem kennzahlenbasierten Gesundheitsreport. … Weiterlesen
MarketingDer richtige Auftritt StrategieAusgabe 1/2020 Das Instrument „Kostenreduktion“ lässt Krankenhäuser regelmäßig in einem negativen Licht erscheinen. Skandale um mangelnde Hygiene und überlastetes Personal sind die imageprägenden Ereignisse der letzten Jahre. Und auch bei Zukunftsthemen wie Digitalisierung wirken Kliniken alles andere als trittsicher.… Weiterlesen
MedizinstrategieZukünftige Prozesse visualisieren und verstehenStrategieAusgabe 1/2020 Im Jahr 2025 soll in Lörrach im südlichsten Südwesten Deutschlands ein neuer Gesundheitscampus in Betrieb gehen. Unter dem Dach des Zentralklinikums werden die drei bisherigen Standorte der Kliniken des Landkreises Lörrach und deren Tochtergesellschaft St. Elisabethen-Krankenhaus zusammengeführt (f&w… Weiterlesen
PatientensicherheitDie dritte DimensionPatientensicherheitAusgabe 1/2020 Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat im September 200 Patientensicherheitsbeauftragte für ihre Stationen ernannt. Es ist der dritte Teil eines Gesamtkonzeptes, welches nicht nur Hard sondern auch Soft Skills erfordert. Im Fokus steht dabei stets das Wohl der Patienten. … Weiterlesen
Statistik des Monats Zögerliche KlinikenE-Learning PsychAusgabe 1/2020 Die stationsäquivalente psychiatrische Behandlung – eine Krankenhausbehandlung im häuslichen Umfeld der Patienten durch mobile fachärztlich geleitete multiprofessionelle Behandlungsteams – wird nur zögerlich umgesetzt. Zu diesem Ergebnis kommt das jüngste Psychiatrie Barometer des Deutschen… Weiterlesen