Interview„Nicht einfach den Corona-Stempel aufdrücken“BibliomedManagerAusgabe 6/2020 Die Corona-Krise hat die Krankenhäuser in ein ganz neues Licht gerückt, endlich gelten sie als systemrelevant, die Debatte um die Schließung von Krankenhäusern hat sich verschoben. Kliniken sollten nun mit reflektierten, konstruktiven Vorschlägen eine Brücke zur Politik bauen, sagt der Wahlkampf- und… Weiterlesen
VorstandsvorlageRegulierung oder Dynamisierung?News des TagesAusgabe 6/2020 2016 hatte ich an dieser Stelle darüber geschrieben, was passiert, wenn das Schicksal uns ein Schnippchen schlägt. Wie wir trotz predictive analytics, trotz intensivster Planungen und trotz unablässiger Versuche, alles unter Kontrolle zu halten, ganz plötzlich und unerwartet aus dem Gleichgewicht… Weiterlesen
MDK-Prüfung2020 ist das Jahr zum AufräumenStrategieAusgabe 6/2020 Wie vieles andere hat die Corona-Krise auch die Abrechnungsprüfung ausgebremst. Auf die nun erst für 2021 zu erwartenden Änderungen aus dem MDK-Gesetz können sich die Kliniken aber jetzt schon vorbereiten. Weiterlesen
Best Practice in der KriseBedarf für neue Reha-AngeboteRehaAusgabe 6/2020 Die Coronakrise wird den Bedarf an medizinischer und psychologischer Versorgung im Bereich der Psychiatrie und Psychosomatik sowohl ambulant als auch stationär erhöhen – darin sind sich Experten der Dr. Becker Klinikgruppe einig. Sie haben daher ein Konzept für die psychosomatische Post-Corona-Reha… Weiterlesen
CoronakriseMaßgeschneiderte RehaNews des TagesAusgabe 6/2020 Bei schwer an Covid-19-Erkrankten ist die Lunge in Mitleidenschaft gezogen, auch nach dem Krankenhausaufenthalt, nach der Infektion. Die Median Kliniken sehen hier Bedarf an einer pneumologischen Reha und haben in kurzer Zeit ein Konzept entwickelt, das auf die Bedürfnisse der Post-Corona-Patienten… Weiterlesen
Kooperation im KlinikeinkaufLernen in kürzester ZeitStrategieAusgabe 6/2020 Die Corona-Pandemie hat nicht zuletzt die öffentliche Wahrnehmung unseres Gesundheitswesens verändert. Die Fokussierung auf Kostenreduktionen – vor allem in Bezug auf Sachkosten – ist einem neuen Bewusstsein für die Bedeutung der Versorgungssicherheit gewichen. Für den BVBG ist dieser Wandel Anlass,… Weiterlesen
Verschobene OPsÜber die Kunst des flexiblen Hochfahrens StrategieAusgabe 6/2020 Mit großem Aufwand haben Kliniken auf die Behandlung von Covid-19-Patienten umgestellt. Behutsam soll es nun wieder Richtung Regelbetrieb gehen. Doch Krankenhäuser sollen flexibel bleiben und das könnte sie an die finanzielle Belastungsgrenze bringen. Weiterlesen
HygieneSicher arbeitenStrategieAusgabe 4/2020 Patienten gelangen heute früher in die ambulante Versorgung – das macht eine höhere Aufmerksamkeit für infektionspräventive Maßnahmen notwendig. Erfolgreiche Entwicklungen im stationären Bereich wie die Aktion „Saubere Hände“ können auch in ambulanten Einrichtungen die Patientensicherheit steigern,… Weiterlesen
EinstellungsgesprächUnkompliziert und kurzEinstellungsgesprächAusgabe 5/2020 Einstellungsgespräch mit KMS-Chef Alois Steidl. Weiterlesen
Gesunder Werra-Meißner-KreisVersorgungsmodell mit ZukunftStrategieAusgabe 5/2020 Mit einem integrierten Versorgungskonzept soll die Gesundheit im ländlichen Raum gestärkt werden. Was seit Jahren im Kinzigtal funktioniert, wird nun – in ähnlicher Form – im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis ebenfalls umgesetzt. Weiterlesen
MDK-ReformgesetzZwischenfazit aus Sicht eines Medizinischen DienstesControllingAusgabe 5/2020 Das MDK-Reformgesetz ist seit Jahresbeginn in Kraft. Unser Autor erläutert, was sich grundsätzlich ändert und fokussiert dann auf die Strukturprüfungen der Medizinischen Dienste, mit denen diese erstmals auch Auftragnehmer der Krankenhäuser werden. Weiterlesen
VorstandsvorlageNicht das Ende der GlobalisierungPolitikAusgabe 5/2020 Es ist ohne Zweifel zu früh, die Lehren aus der SARS-CoV-2-Pandemie zu ziehen. Allerdings verfestigen sich bereits Erkenntnisse, die auch in den kommenden Monaten Bestand haben dürften. Die wichtigsten Lehren betreffen weniger das Virus selbst, als das, was dieser Mikroorganismus über die Welt, die… Weiterlesen
Forschung an deutschen KlinikenZu viel BinnenkonkurrenzStrategieAusgabe 5/2020 Prof. Dr. Friedrich Grimminger lernte während seiner Lehrtätigkeit in Texas das US-amerikanische Gesundheitswesen kennen. In der horizontalen und vertikalen Vernetzung sieht er eine zentrale Antwort für den Umbau des deutschen Gesundheitssystems. Doch dafür müssen einige Hürden fallen. … Weiterlesen
Reha-Klinik wird KrankenhausSchnelle VerwandlungStrategieAusgabe 5/2020 Reha unterstützt akut – so der Plan. In weniger als zwei Wochen wurde die Median Reha-Klinik Aukammtal in Wiesbaden zum Akutkrankenhaus umgewidmet. Als eine der ersten Reha-Einrichtungen steht sie seit dem 1. April für die Übernahme leichter stationärer Fälle bereit. Doch der erwartete Ansturm blieb aus… Weiterlesen
Freiwillige in KlinikenDie Corona-FighterStrategieAusgabe 5/2020 In der Corona-Krise haben bundesweit viele Tausend Unterstützer den Kliniken ihre Hilfe angeboten. Vor allem auf Intensivstationen sollen sie Mitarbeitern zur Seite stehen. Doch auf manche Angebote werden Kliniken wohl auch verzichten müssen. Weiterlesen