Strategie

Krankenhausmanagement, Organisation und Prozesse

Nachrichten aus 4/2023

Die Gelegenheit ergreifen
Direkteinleitung

Die Gelegenheit ergreifen

  • Reha
  • Ausgabe 5/2023

Eine Rehabilitation kann Patienten gesundheitlich stabilisieren, um eine Pflegebedürftigkeit auszubremsen oder gar abzuwenden. Dazu fordert Thomas Bublitz, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Deutscher Privatkliniken, die alten und überflüssigen bürokratischen Reha-Hindernisse endlich zu streichen.…

Jederzeit gut begleitet
Award Patientendialog

Jederzeit gut begleitet

  • Strategie
  • Ausgabe 5/2023

Das Israelitische Krankenhaus Hamburg wurde für das Projekt der Nachbetreuung onkologischer Patient:innen mit dem 1. Preis Award Patientendialog in der Kategorie Grund- und Regelversorgung ausgezeichnet. Der Beitrag beschreibt das besondere Angebot des Hauses, bei welchem eine Advanced Practice Nurse…

Whistleblowing: Meldestellen werden zur Pflicht
Whistleblowing im Krankenhaus

Whistleblowing: Meldestellen werden zur Pflicht

  • Strategie
  • Ausgabe 5/2023

Alle Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten sind zur Einrichtung einer internen Meldestelle verpflichtet. Die Autoren beschreiben, welche Anforderungen an Betrieb und Ausgestaltung diese erfüllen müssen.

Das Geld folgt der Reform
Vorstandsvorlage

Das Geld folgt der Reform

  • Vorstandsvorlage
  • Ausgabe 5/2023

Ein „Reförmchen“ mag dem einen oder anderen Vertreter von Politik, Kassen oder Krankenhäusern kurzfristig helfen. Auf lange Sicht brauche es eine klare Reform, fordert unsere Kolumnistin. Dafür müssten Leistungserbringer sich jetzt bewegen und aufstellen.

Blaupause im Praxistest
NRW

Blaupause im Praxistest

  • Politik
  • Ausgabe 5/2023

Die NRW-Krankenhausplanung ist nach Einschätzung unseres Autors auf einem guten Weg. Seine Prognose: Allein durch die Leistungsgruppensystematik ist eine deutliche Strukturkonzentration zu erwarten. Ein Einblick in den aktuellen Verhandlungsstand.

New Work braucht New Leadership
Transformation

New Work braucht New Leadership

  • Strategie
  • Ausgabe 5/2023

Die fünf New-Work-Prinzipien bieten Führungskräften in Transformationsprozessen viele Anknüpfungspunkte, Veränderungen bei sich selbst, im Team, in der Abteilung oder der eigenen Organisation anzustoßen. 

Impulse für den Wandel
Transformation

Impulse für den Wandel

  • Strategie
  • Ausgabe 5/2023

Kliniken müssen sich grundlegend verändern, um Patienten auch künftig gut versorgen zu können. Doch wie bringt man die Transformation richtig ins Rollen? Ein Einblick ins Jetzt mit einem Ausblick in die Zukunft. 

Klarheit, Agilität und Empathie
Zum Thema

Klarheit, Agilität und Empathie

  • Strategie
  • Ausgabe 5/2023

Kliniken brauchen Manager:innen, die den Innovationsgeist entfachen, visionäre Gedanken mit dem notwendigen Augenmaß verbinden – und politische Rahmenbedingungen, damit die bereits heute existierenden Visionen Wirklichkeit werden.

Im direkten Dialog
Nachgefragt

Im direkten Dialog

  • Strategie
  • Ausgabe 5/2023

Mit mehr als 100.000 Mitgliedern ist die Pflegekammer Nordrhein-Westfalen schon jetzt die größte Heilberufekammer Deutschlands. Über die Chancen und Anforderungen spricht die neu gewählte Präsidentin Sandra Postel.

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich