Die neue Imagekampagne „Ehrenpflegas“ des Bundesfamilienministeriums hat die Pflegecommunity in Aufregung versetzt. Auch Joachim Prölß, Direktor für Patienten- und Pflegemanagement am UKE, ist wenig begeistert.
Prävention kann langfristig die Gesundheit erhalten und die Erwerbsfähigkeit sichern. Der Gesetzgeber hat das erkannt und Präventionsleistungen als Pflichtleistungen der gesetzlichen Rentenversicherung festgeschrieben – eigentlich. Doch der Zugang zur Prävention gestaltet sich schwierig. Hier setzt das…
In Krisenzeiten wie der Corona-Pandemie ist das Klinikpersonal besonders gefordert. Am Alice-Hospital in Darmstadt hat man daher mit verschiedenen Schwerpunktthemen versucht, eine krisenangepasste Art der Gesundheitsförderung anzubieten. Gesundes Führen, Kontakte auf digitalen Wegen und Angebote zur…
Es hat sich etwas verändert. Dieses Mal wird es anders. Das spürt Felix Bender, Geschäftsführer des Krankenhauses Melbeck, als er die Botschaft des Vorstands an seine Chefärzte weiterträgt. Medisan hält seine Pläne ein, immer! Doch Benders Präsentation wird als „ein riesengroßer Haufen Mist“ goutiert.…
Immer mehr Patienten setzen eine gute medizinische Qualität in Krankenhäusern voraus. Deswegen bekommt das Thema Service für Kliniken einen immer größeren Stellenwert. Möglichkeiten für neue Services gibt es viele: von der Videobrille für eine stressfreiere OP bis hin zum smarten, digitalen Ersatz für…
Patienten in Krankenhäusern werden immer älter. Damit wird barrierefreies Bauen immer wichtiger. Doch dort hört Barrierefreiheit nicht auf. Sie ist ein gesamtheitliches Konzept, das auch die Kommunikation mit den Patienten und das Beschwerdemanagement beinhaltet.
Hochleistungsmedizin bedarf neuer Finanzplanungen, die im jetzigen Finanzierungssystem nur schwerlich abzubilden sind, fordert Iris Minde, Geschäftsführerin am Klinikum St. Georg in Leipzig.
Im März 2020 kam es im Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam bei Patienten und Mitarbeitern zu einem Ausbruch von Infektionen mit SARS-CoV-2. Das Klinikum musste schließen – für die Wiedereröffnung war ein Konzept erforderlich, aus dem hervorgeht, wie das Klinikum künftig auch in Pandemiezeiten als…
So schnell sein wie das Virus: Das Universitätsklinikum Halle (Saale) hat sein Management umgekrempelt, um angemessen auf die Herausforderungen der Corona-Pandemie reagieren zu können. Der Ärztliche Direktor Prof. Dr. Thomas Moesta und der Leiter Stabsstelle zentrales Projekt- und Prozessmanagement,…
Es ist das größte Klinikbauprojekt Europas. Nach nur vier Jahren Bauzeit hat das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein 2019 seine neuen zentralen Klinikgebäude eröffnet. Bei laufendem Betrieb zogen jeweils 13 Kliniken am Campus Kiel und am Campus Lübeck in die Neubauten ein. Auf den Prüfstand kamen…
Kostendruck, Anforderungen an Qualität, Ansprüche der Patienten und Wettbewerb um Fachkräfte – wenn Kliniken überleben wollen, müssen sie ihre Prozesse besser aufeinander abstimmen.