Als „Geschichte eines Irrtums" bezeichnet Dr. Erwin Horndasch die Aufwandspauschale (fw 6/2016), weil die Zahl der Einzelfallprüfungen sich durch die Einführung dieses Instruments nicht reduziert hat. Autor Johannes Wolff vom GKV-Spitzenverband sieht einen anderen Grund, dieses Mittel abzuschaffen: Der…
Das Bundesgesundheitsministerium plant, eine neue stationsäquivalente psychiatrische Behandlungsform einzuführen, auch um die sektorenübergreifende Versorgung zu stärken. Aber soll diese, wie von der Politik vorgesehen, allein von den Krankenhäusern organisiert werden? Die Deutsche…
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) stoppt zum wiederholten Male einen Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA). Diesmal geht es um die ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV). Versucht der G-BA, die Intention des Gesetzgebers zu unterlaufen?
Agaplesion-Vorstandschef Dr. Markus Horneber plädiert dafür, die Bereich der "Predictive Analytics" ernst zu nehmen und auch hierzulande zu erschließen. Alles planen und kontrollieren könne man aber trotzdem nicht.
Herr Professor Feld, Gesundheitsminister Hermann Gröhe will den gesetzlichen Krankenkassen 1,5 Milliarden Euro aus der Reserve des Gesundheitsfonds zuweisen. Wie beurteilen Sie das? Die...
Das PsychVVG soll die sektorenübergreifende psychiatrische Versorgung fördern und die Leistungsorientierung in der Vergütung verbessern. Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes, schildert im f&w-Interview, welche Chancen und Risiken die künftige Finanzierung birgt, welche…