VorhaltefinanzierungWie Boris Augurzky Vorhaltekosten berechnen willPolitikAusgabe 8/2023 Boris Augurzky hat dargelegt, wie sich Vorhaltepauschalen berechnen lassen. Das Konzept ist komplex – mit einigen offenen Stellen. Das BMG hat seinen Vorschlag schon aufgegriffen. Weiterlesen
Zum ThemaDer Weg ins UngewissePolitikAusgabe 8/2023 Der Bund hat sich mit 14 Ländern auf Eckpunkte zur Klinikreform geeinigt. Wo die Reise hingeht und wie radikal die Teilablösung des DRG-Systems wirklich sein wird, zeigt sich aber erst noch. Weiterlesen
Bürokratieabbau in der Psychiatrie18.000 Fachkräfte sofort verfügbarPolitikAusgabe 8/2023 Die BAG Psychiatrie hat den bürokratischen Aufwand in psychiatrischen Kliniken genauer unter die Lupe genommen. Ihre These: Eine sinnvolle Deregulierung könnte den Fachkräftemangel deutlich entschärfen. Weiterlesen
Investoren in MVZMinister auf dem HolzwegPolitikAusgabe 8/2023 Investoren sind vielen ein Dorn im Auge. Zu Unrecht, meinen unsere Autoren. Ihr Rat: Mehr Evidenz und Gelassenheit täte der ideologisch aufgeladenen Debatte gut. Weiterlesen
KlinikschließungenBürgerproteste entschärfenPolitikAusgabe 8/2023 Nicht bei jeder Klinikschließung brandet Bürgerprotest auf. Wenn es die Situation zulässt und die Verantwortungsträger einigermaßen geschlossen auftreten, lässt sich viel Wind aus den Segeln der Widersacher nehmen. Eine Situationsanalyse. Weiterlesen
Notfallversorgung„Wir können keinen Nachwuchs backen“PolitikAusgabe 8/2023 Die Regierungskommission blendet bei ihren Vorschlägen zu Integrierten Notfallzentren die Personalsituation aus, schreibt Martin Degenhardt von der Freien Allianz der Länder-KVen (FALK). Ohne die Kompetenz der niedergelassenen Ärzte könne eine Reform der Notfallversorgung nicht gelingen. … Weiterlesen
Bayerische KrankenhausgesellschaftDisruptive 5-Punkte-FormelPolitikAusgabe 8/2023 In den Eckpunkten findet sich zur Finanzierung lediglich ein Prüfauftrag. Dabei stehen die Kliniken finanziell mit dem Rücken an der Wand. Diese Krankenhausreform nimmt Insolvenzen bewusst in Kauf, meint Roland Engehausen. Weiterlesen
Bundesverband Deutscher PrivatklinikenGröße ist nicht allesPolitikAusgabe 8/2023 Mit der Reform werden nicht die Ziele erreicht, die sie ausgegeben hat. Vor allem das Leistungsgruppensystem könnte zu einer Fehlsteuerung führen, warnt der BDPK. Weiterlesen
KKVDIn großer SorgePolitikAusgabe 8/2023 Die Level sollen unter dem Deckmantel einer „Transparenzoffensive“ mit einem eigenen Bundesgesetz kommen. Ob dem Bundesgesundheitsminister hier tatsächlich vor allem mehr Transparenz für die Patienten am Herzen liegt, werde sich noch zeigen, schreibt unsere Autorin. Auch an anderen Punkten des… Weiterlesen
VLKDie Reform wird durch Insolvenzen bezahltPolitikAusgabe 8/2023 Die fehlenden finanziellen Zusagen schüren die Angst unter Klinikern, dass die Mangelverwaltung in den kommenden Jahren weiter zunimmt, meint Michael A. Weber vom Verband leitender Krankenhausärztinnen und -ärzte. Weiterlesen
GKV-SpitzenverbandAus Patientensicht reichen 1.247 KlinikenPolitikAusgabe 8/2023 Der GKV-Spitzenverband begrüßt die Stoßrichtung der Klinikreform, befürchtet aber eine Verwässerung durch Ausnahmen. Von einer „bedarfsgerechten“ Kliniklandschaft besteht im GKV-Spitzenverband derweil eine ganz genaue Vorstellung. Weiterlesen
Deutsche KrankenhausgesellschaftEs geht um das WiePolitikAusgabe 8/2023 Die Eckpunkte der Krankenhausreform stehen, aber viele Fragen sind noch offen. Es geht nun darum, wie viel auf dem Weg der Transformation verloren gehen wird, an Versorgung und Vertrauen. Weniger Populismus und Absichtserklärungen, dafür mehr Respekt und Investitionsvolumen – das fordert die DKG. … Weiterlesen
Roland-Berger-UmfrageNur knapp ein Viertel der Krankenhäuser machte 2022 PlusPolitik 19.07.2023 Die wirtschaftliche Situation vieler deutscher Krankenhäuser ist einer neuen Umfrage zufolge dramatisch. Mehr als die Hälfte der befragten Häuser machte 2022 Verluste. Weiterlesen
AmbulantisierungGassen: Es gibt zu viele stationäre BehandlungenPolitik 18.07.2023 Von 16 Millionen im Jahr könnten drei bis vier Millionen ambulant durchgeführt werden, sagt KBV-Chef Andreas Gassen. Weiterlesen
Eckpunkte KrankenhausreformEinige Antworten und noch mehr offene Fragen Politik 11.07.2023 Bund und Länder haben sich doch noch auf Eckpunkte für die Krankenhausreform geeinigt. Weitere Reaktionen aus der Branche. Weiterlesen
KrankenhausreformChirurgen fordern Weiterbildung in Häusern mit höchster VersorgungsstufePolitik 07.07.2023 Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie kritisiert die Pläne, Level-1i-Krankenhäusern einen Schwerpunkt in der ärztlichen Fort- und Weiterbildung zuzuweisen. Weiterlesen
GesundheitsministerkonferenzEinigung zur Krankenhausreform ist nicht in Sicht Politik 06.07.2023 Karl Lauterbach lässt durchblicken, dass es am Montag nicht zu einer Einigung zur Krankenhausreform kommt. Die Level könne er zur Not auch mit einem eigenen Bundesgesetz einführen, drohte er. Weiterlesen