Klinikreform „Es darf keine windigen Ausnahmen geben“PolitikAusgabe 7/2024 Die Vorhaltefinanzierung muss neu berechnet werden, fordert Wulf-Dietrich Leber. Lob spendet der GKV-Mann für die Einführung der Leistungsgruppen. Dem Transformationsfonds und dem Level 1i kann er hingegen nichts abgewinnen. Weiterlesen
Lauterbachs riskanter MilliardenpokerPolitik KommentareAusgabe 7/2024 In Zeiten knapper Kassen hat der Bundesgesundheitsminister einen kreativen Weg gefunden, Milliarden für seine Klinikreform zu mobilisieren. Auf 50 Milliarden Euro beziffert der selbst ernannte Entökonomisierer den Klinik-Transformationsfonds, ein halbes Sondervermögen also. Und das hat einen Preis, der… Weiterlesen
Veränderung im Klinikmarkt„Sonst manövrieren wir uns in die Rationierung“PolitikAusgabe 7/2024 Insolvenzen seien wichtig, um Platz für Neues zu schaffen, sagt Prof. Dr. Boris Augurzky. Er fordert die Politik auf, mehr Gestaltungsfreiheit zu schaffen, damit das Gesundheitspersonal produktiver arbeiten kann. Weiterlesen
Zum ThemaSchlechte AussichtenPolitikAusgabe 7/2024 Rund 50 Kliniken haben zuletzt Insolvenz angemeldet, 80 Prozent der deutschen Krankenhäuser schreiben rote Zahlen. Die Strukturbereinigung nimmt Fahrt auf. Die geplante Klinikreform wirft derweil undurchsichtige Schatten – und befeuert die prekäre Lage vieler Häuser. … Weiterlesen
Nachgefragt„Attraktives neues Setting“PolitikAusgabe 7/2024 Statt einer Pflegedirektion setzen die St. Vincenz-Kliniken Salzkotten Paderborn künftig auf ein Team Pflegemanagement. Geschäftsführer Markus Funk verteidigt diese Entscheidung. Weiterlesen
Nur 7 Prozent der Kliniken bezeichnen ihre wirtschaftliche Lage als gutPolitikAusgabe 7/2024 61 Prozent der Allgemeinkrankenhäuser bewerten ihre wirtschaftliche Lage als schlecht (40 Prozent) oder sehr schlecht (21 Prozent). Weiterlesen
Insolvenz als KampfbegriffPolitikAusgabe 7/2024 Die Bürgerinitiative zur Rettung einer massiv in Schieflage geratenen Klinik sollte folgende Aussage von Prof. Dr. Boris Augurzky (auf Seite 606) besser nicht lesen: „Ein gewisses Maß an Insolvenzen ist wichtig, um Platz für Neues zu schaffen“, sagt der Ökonom. Weiterlesen
Krankenhausplanung NRW"Je spezieller, desto restriktiver"PolitikAusgabe 7/2024 Nordrhein-Westfalen biegt mit der neuen Krankenhausplanung auf die Zielgerade ein. AOK-Vorstand Mathias Mohrmann rechnet mit großen Veränderungen in der Kliniklandschaft, appelliert an den Bund und fordert ausreichend Zeit für die Klinikgeschäftsführungen. Weiterlesen
Zum ThemaZwischen Macht und FrustPolitikAusgabe 6/2024 Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) entscheidet über viele Details der Gesundheitsversorgung. Doch das mächtige Gremium verliert gerade rapide an Einfluss. Die Krankenhausreform wird ohne ihn gemacht und seine ureigene Aufgabe – die Qualitätssicherung – hat der Gesetzgeber stark beschnitten. Die… Weiterlesen
Interview mit Manne Lucha„Was sind unsere Krankenhauspläne noch wert?“PolitikAusgabe 6/2024 Zu praxisfern, zu starr: Vieles stört Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manne Lucha am G-BA. Statt der dauernden Vorgaben sollten die Länder in ihrer Krankenhausplanung wieder kreativer sein dürfen, sagt er im Interview. Weiterlesen