Covid-19Steuer statt ImpfpflichtPolitikAusgabe 3/2022 Die Debatte um eine Covid-19-Impfpflicht ist festgefahren. Durch einen Ungeimpften-Soli könnte eine Impfpflicht vermieden werden – und die in der liberalen Ökonomie wichtige Wahlfreiheit der Bevölkerung erhalten bleiben. Weiterlesen
AmbulantisierungRechnung mit vielen UnbekanntenPolitikAusgabe 3/2022 Im Koalitionsvertrag haben SPD, Grüne und FDP eine stärkere Ambulantisierung angekündigt. Dass der AOP-Katalog stark erweitert wird, gilt als sicher. Doch welche Rolle Hybrid-DRG künftig spielen könnten, bleibt offen. Ein Modellprojekt hierzu verlief aus Kassensicht enttäuschend. … Weiterlesen
Krankenhauspolitik"Wir haben ein Konsensdefizit"PolitikAusgabe 3/2022 Die Deutsche Krankenhausgesellschaft sieht viele Anknüpfungspunkte im Koalitionsvertrag, auch weil etliche Vorschläge schon auf dem Tisch liegen. Aufgabe des Gesundheitsministers sei es nun, Konsens zu organisieren. Weiterlesen
VorhaltefinanzierungBundesgeld für eine konkrete VersorgungsverpflichtungPolitikAusgabe 3/2022 Für den GKV-Spitzenverband muss die Verteilung von Vorhaltepauschalen am Bedarf des Patienten orientiert sein – nicht an dem der Krankenhäuser. Ein Versuch, die konzeptionellen Probleme einer Vorhaltefinanzierung in mehreren Stufen zu erläutern. Weiterlesen
NotfallversorgungNeuer Reformleitfaden der Bertelsmann Stiftung PolitikAusgabe 3/2022 Die Reform der Notfallversorgung ist in der Amtszeit von Jens Spahn mehrfach krachend gescheitert. Nun hat eine Gruppe einflussreicher Leute im Namen der Bertelsmann-Gruppe einen Reformleitfaden erstellt. Weiterlesen
Berliner KommentarLauterbachs MilliardenproblemPolitik KommentareAusgabe 3/2022 Noch ist die Lage für Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vergleichsweise komfortabel. Sein Vorgänger hat das gewaltige Finanzloch der gesetzlichen Krankenkassen mit einem Rekordzuschuss von 28,5 Milliarden Euro gestopft – und damit auch höhere durchschnittliche Beiträge für die Versicherten… Weiterlesen
Nachgefragt"Wir waren sicher nicht die Ersten"PolitikAusgabe 3/2022 Eine Starterprämie von 8.000 Euro wollte die Rostocker Universitätsmedizin neuen Pflegekräften zahlen. Das Ministerium für Wissenschaft und Kultur in Mecklenburg-Vorpommern hat dem einen Riegel vorgeschoben. Was nun? f&w fragte Annett Laban, Pflegevorstand der Uniklinik Rostock. … Weiterlesen
Der Irrsinn geht weiterPolitikAusgabe 3/2022 Manch einer von Ihnen erinnert sich vielleicht noch: „Starrsinn, Irrsinn, Wahnsinn“, so kommentierte Jens Spahn das Prüfgebahren der Medizinischen Dienste beim Deutschen Krankenhaustag im Herbst 2018. Damals gab es viel Applaus im Saal – und es wuchs die Hoffnung unter den Klinikmanagern, dass der… Weiterlesen
Einrichtungsbezogene ImpfpflichtLauterbach kritisiert Söder: "Gesetze gelten"Politik 08.02.2022 Politiker und Praktiker kritisieren die Ankündigung Bayerns, auf Kontrollen der einrichtungsbezogenen Impfpflicht vorerst verzichten zu wollen. Auch die CDU ist nun auf Markus Söders Kurs eingeschwenkt. Weiterlesen