Politik

Aktuelles aus Gesundheitspolitik & Krankenhauspolitik

Nachrichten aus 5/2021

Sichtbare Erfolge
Qualität und Krankenhausplanung

Sichtbare Erfolge

  • Politik
  • Ausgabe 6/2021

Die teilweise erheblich kritisierten planungsrelevanten Qualitätsindikatoren haben zu einer deutlichen Qualitätsverbesserung beigetragen. Ihr eigentliches Potenzial konnten sie jedoch bislang kaum entfalten, vor allem auch, weil die kaum erfüllbaren gesetzlichen Hürden seit Jahren einer Umsetzung im…

Die Pflege spaltet die Szene
Berliner Kommentar

Die Pflege spaltet die Szene

  • Politik
  • Ausgabe 6/2021

Die Pflegepolitik der letzten drei Jahre hat die gegensätzlichen Interessen der Krankenhausträgerorganisationen deutlich zu Tage gefördert. Ein Kommentar von Bibliomed-Hauptstadtkorrespondent Jens Mau.

Mehr Arbeitsteilung unter den Kliniken möglich machen
IGES-Gutachten

Mehr Arbeitsteilung unter den Kliniken möglich machen

  • Politik
  • Ausgabe 6/2021

Das IGES Institut hat im Auftrag des Ersatzkassenverbands vdek die Konzentrationsentwicklung am Beispiel von drei Krankenhausleistungen analysiert. Das Fazit lautet: Leistungskonzentration muss nicht zwingend mit der Abrissbirne vorangetrieben werden.

Asklepios Daseinsvorsorgebericht

Private sichern Versorgung

  • Politik
  • Ausgabe 6/2021

Dem Vorwurf, private Träger würden Kliniken wie Fabriken betreiben, während andere Träger sich selbstlos für die Gesundheit der Bevölkerung einsetzen, stellen die Asklepios Kliniken ihren „Daseinsvorsorgebericht“ entgegen.

Von der Kakofonie zwischen Bund und Ländern
Berliner Kommentar

Von der Kakofonie zwischen Bund und Ländern

  • Meinung
  • Ausgabe 5/2021

Gut ein Jahr nach dem ersten Höhepunkt der Pandemie im Frühjahr 2020 ist es Zeit zu fragen, wie gut sich das Gesundheitswesen geschlagen hat. Im Vergleich zu anderen Staaten fällt die geringere Zahl von schweren Verläufen auf. Hier zahlt sich zweierlei aus: die starke Versorgung in Arztpraxen, die…

"Wir müssen über die Rolle des IQTIG reden"
Qualitätssicherung

"Wir müssen über die Rolle des IQTIG reden"

  • Politik
  • Ausgabe 5/2021

Das IQTIG steht in der Kritik, Aufträge nicht fristgerecht zu erfüllen. Für dessen Chef Prof. Dr. Claus-Dieter Heidecke liegt das Problem auch in den G-BA-Arbeitsgruppen, die Aufträge so granulieren, dass sich das Puzzle am Ende nicht mehr zusammensetzen lässt. Aus Sicht des neuen Institutschefs muss…

Ängste mit schweren Folgen
Fallzahlrückgänge

Ängste mit schweren Folgen

  • Politik
  • Ausgabe 5/2021

Im vergangenen Jahr behandelten Mediziner im Krankenhaus während der Corona-Pandemie weniger Fälle – auch die Fallzahlen bei schwerwiegenden, akuten Erkrankungen wie beim Herzinfarkt und Schlaganfall gingen zurück. Was waren die Gründe dafür? Eine Spurensuche.

Bald außen vor
Bürgerbeteiligung

Bald außen vor

  • Politik
  • Ausgabe 5/2021

Die Niedersächsische Regierung plant eine Novelle der Kommunalverfassung. Darin werden Ausnahmen für die Bürgerbeteiligung benannt. Künftig sollen bei der Krankenhausplanung keine Bürgerbegehren mehr möglich sein.

Debatte in der Dauerschleife
Medizinische Versorgungszentren

Debatte in der Dauerschleife

  • Politik
  • Ausgabe 5/2021

Seit Etablierung der MVZ 2004 sind diese ein Zankapfel zwischen Krankenhausträgern und niedergelassenen Ärzten; aber auch ein Politikum, um das auf der politischen Bühne fortgesetzt gerungen wird. Allein vier größere Gutachten zum Thema sind zwischen Oktober und Dezember 2020 veröffentlicht worden. Doch…

Organisation oder Vision
Vorstandsvorlage

Organisation oder Vision

  • Politik
  • Ausgabe 5/2021

Die Menschheit versteht es immer schneller, den eigenen Lebensraum zu modellieren und zu entwickeln. Was vor einigen Jahrhunderten nur wenigen Universalgelehrten möglich war, gelingt heutzutage durch das Zusammenwirken vieler in sehr kurzen Zeitabschnitten, maßgeblich technologisch unterstützt. …

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich