BMGLauterbach startet digitale "Aufholjagd"Politik 30.08.2023 Das Bundeskabinett hat die Entwürfe zum Digital-Gesetz und Gesundheitsdatennutzungsgesetz beschlossen. Weiterlesen
Berliner Streit um SubventionenFinanzspritze mit WasserschlauchPolitikAusgabe 9/2023 In Berlin hat sich eine ungewöhnliche Allianz aus Krankenhausträgern zu einem Bündnis zusammengeschlossen. In der Kritik steht die üppige Subventionspraxis des Berliner Senats an den kommunalen Vivantes Krankenhauskonzern. Die Mitglieder des Bündnisses wollen das nicht weiter hinnehmen und gegen das… Weiterlesen
PsychiatrieNeue Optionen für KlinikenPolitikAusgabe 9/2023 Die Regierungskommission hat Vorschläge für die Reform der psychiatrischen Versorgung erarbeitet. Ihr Leiter, Prof. Dr. Tom Bschor, nennt im Interview die aus seiner Sicht wichtigsten Punkte. Weiterlesen
RegierungskommissionVorschläge zur QualitätsmessungPolitikAusgabe 9/2023 Die Regierungskommission des Gesundheitsministeriums hat eine Empfehlung zur Verbesserung der Qualitätsmessung mit dem Ziel vorgelegt, Qualität für die Öffentlichkeit sichtbar zu machen. Weiterlesen
VorhaltevergütungDer Teufel steckt im PolitikAusgabe 9/2023 Die Eckpunkte zur Krankenhausreform sind konsentiert. Doch angesichts des hohen Abstraktionsniveaus und der lückenhaften Vorgaben scheint noch alles möglich, sagt unser Autor. Von einer Verzwergung der Reform auf eine weitere Kliniktransparenzliste im Internet bis hin zum großen Befreiungsschlag für… Weiterlesen
KrankenhausfinanzierungPolitischer Theaterdonner statt RevolutionPolitikAusgabe 9/2023 Der Gesundheitsminister will mit der Krankenhausreform Kapazitäten einsparen und die Konzentration auf große Standorte forcieren. Das Eckpunktepapier bietet viele Möglichkeiten, diese Ziele umzusetzen, meint Christoph Radbruch vom DEKV. Die Beratungen werden sich vor allem um diese drei Themen drehen. … Weiterlesen
Berliner KommentarDie Klinikreform kann noch scheiternPolitik KommentareAusgabe 9/2023 Die Klinikreform, auf die sich Bund und Länder in Grundzügen geeinigt haben, war eine schwierige Geburt. Genau dazu soll sie dienen: dass schwierige Geburten künftig in geeigneten Kliniken gelingen. Es ist für die Patienten segensreich, Qualitätskriterien vorzugeben und notfalls Stationen zu schließen,… Weiterlesen
KrankenhausreformKritik am Transparenzgesetz reißt nicht abPolitik 22.08.2023 Krankenhäuser sollen ab April 2024 Informationen über Leistungen, Angebote und Qualität öffentlich machen. Das sieht das Krankenhaustransparenzgesetz vor. Wir fassen erste Reaktionen aus der Klinikbranche zusammen. Weiterlesen
OrientierungswertDie Politik spielt Schwarzer Peter und (fast) alle spielen mitPolitik 15.08.2023 Fast niemand hinterfragt mehr den Sinn des geplanten Finanzierungssystems, fast alle loben es und beklagen nur den „zu späten Zeitpunkt“, kritisiert Heinz Lohmann. Dabei müsste die Wiederbelebung der Selbstkostendeckung zutiefst beunruhigen. Weiterlesen
Berliner KommentarZankapfel GesundheitskioskePolitikAusgabe 8/2023 Wenn eine Kommune die Einrichtung eines Gesundheitskiosks wünscht, sollen die Kassen künftig zahlen. Der nächste Koalitionsstreit ist vorprogrammiert, kommentiert Tim Szent-Ivanyi. Weiterlesen