Die psychiatrische Versorgung in Deutschland steht vor ähnlichen Problemen wie die Somatik: Sie stößt an ihre Kapazitätsgrenzen. Seit Jahren beklagen Experten eine massive Unterversorgung. Ein Reformvorschlag mehrerer Kassen zeigt auf, wie seelisch kranken Menschen künftig geholfen und die…
Die Krankenhausreform wird sich am effizienten Einsatz des knappen Personals messen lassen müssen. Um den regionalen Unterschieden gerecht zu werden, schlagen unsere Autoren Raumordnungsregionen (ROR) vor. Dieses Instrument ist in der ambulanten Bedarfsplanung bereits im Einsatz.
…
Für Mindestanforderungen an die Qualität kann es keine regionalen Ausnahmen geben. Egal wo man in Deutschland in einem Krankenhaus behandelt wird, müssen die gleichen Qualitätsanforderungen gelten. Ein Gastbeitrag aus dem GKV-Spitzenverband.
Das Bundesgesundheitsministerium hat im Rahmen der Bund-Länder-Gespräche erneut an seiner Krankenhausreform gedreht. Von den Verbänden gibt es dafür ein bisschen Lob und viel Kritik. Vor allem das Level 1i erhitzt weiter die Gemüter.
Klinik- und Kassenverbände appellieren für qualitätsorientierte Leistungskonzentration und finanzielle Absicherung der Kliniken durch Vorhaltekosten-Finanzierung.
Patientinnen und Patienten sollten nur dort behandelt werden, wo die technischen, personellen und qualitativen Voraussetzungen erfüllt sind, lautet eine Forderung.