PPP-RLStreit um Personaleinsatz in Psych-HäusernPolitikAusgabe 3/2023 Der GKV-Spitzenverband wirft den psychiatrischen Krankenhäusern vor, Personalvorgaben zu reißen. Diese sehen sich hingegen zu Unrecht an den Pranger gestellt und in ihrer grundsätzlichen Kritik an der Richtlinie bestätigt. Weiterlesen
Berliner KommentarLauterbachs falsche DiagnosePolitikAusgabe 3/2023 Lauterbach operiert auf der Grundlage einer falschen Diagnose. Ökonomie ist ein Grund für die prekäre Lage der Kliniken, aber ganz sicher nicht die Hauptursache, meint unser Kolumnist Jürgen Klöckner. Weiterlesen
Nachgefragt„Pflege ist grundlegend einzubeziehen“PolitikAusgabe 3/2023 In seinem jüngsten Gutachten empfiehlt der Sachverständigenrat, die professionelle Pflege zu stärken. Wie, sagt die Pflegewissenschaftlerin Gabriele Meyer. Weiterlesen
Bund-Länder-RundeLauterbach fordert Länder zu Investitionen aufPolitik 23.02.2023 Vor der heutigen Bund-Länder-Runde hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) im "Handelsblatt"-Interview die Länder dazu aufgerufen, in ihre Kliniken zu investieren. Weiterlesen
NotfallversorgungKVen blocken, Kassen lobenPolitik 14.02.2023 Die Regierungskommission hat gestern ihre Vorschläge zur Notfallversorgung vorgelegt. Wir dokumentieren die ersten Reaktionen aus der Gesundheitsbranche. Weiterlesen
Krankenhausplan NRWOrthopädische Kliniken Volmarstein schließen Standort in DortmundPolitik 14.02.2023 Wegen des Krankenhausplans NRW schließen die Orthopädischen Kliniken Volmarstein ihren Standort in Dortmund. Mit 60 Betten seien die Vorgaben des Krankenhausplans nicht wirtschaftlich darstellbar. Weiterlesen
KaiserslauternKrankenhaus Rockenhausen schließtPolitik 08.02.2023 Die Altersmedizin soll nach Kirchheimbolanden verlegt werden. Das bedeutet das Aus für den Standort Rockenhausen. Weiterlesen
BrandenburgStädte- und Gemeindebund Brandenburg: Krankenhausplanung muss Ländersache bleibenPolitik 08.02.2023 Lauterbachs Reformvorschlag sei nicht für ein strukturschwaches dünn besiedeltes Flächenland wie Brandenburg geeignet, kritisiert der Städte- und Gemeindebund Brandenburg. Weiterlesen