KrankenhausfinanzierungKliniken mit Investitionsmitteln rettenPolitikAusgabe 10/2024 In der Debatte um Klinikpleiten unterbreiten unsere Autoren einen neuen Vorschlag: Krankenhäuser sollten bereits ausgezahlte Investitionsmittel zur Absicherung gegen Insolvenzen nutzen dürfen. Weiterlesen
Level 1i „Wo ein Wille, da ein Weg“PolitikAusgabe 10/2024 Für Irmtraut Gürkan sind die Level-1i-Kliniken ein wesentlicher Baustein für sektorenübergreifende Versorgung. Sie setzt dabei auf die Vernunft der Verantwortlichen – und die Personalnot. „Der Fachkräftemangel wird ein entscheidendes Regulativ sein“, prognostiziert die Ex-Managerin, die seit zwei Jahren… Weiterlesen
KrankenhausreformDem Bürgerwillen auf der SpurPolitikAusgabe 9/2024 Bei der Umsetzung der Krankenhausreform können Bürgerdialoge, Regionalkonferenzen und Bürgerbegehren zur Sicherung der Demokratie beitragen. Für eine bedarfsgerechte Struktur sollte aber auch über die Einführung regionaler Steuern nachgedacht werden. Weiterlesen
Berliner KommentarBürokratieabbau: Mehr Vertrauen wagenPolitikAusgabe 9/2024 Gewisse Regeln, Auflagen und Nachweise sind unerlässlich, meint FAZ-Korrespondent Christian Geinitz. Dennoch tue die Durchforstung der unzähligen Vorschriften dringend not. Weiterlesen
KrankenhausstrukturenDokumentation des stationären ProduktivitätsverlustsPolitikAusgabe 9/2024 Krankenhausverbände fordern im Zusammenhang mit der Krankenhausreform eine Anhebung der Krankenhausvergütung – obwohl die Fallzahlen rückläufig sind. Die Autoren dieses Beitrags haben Daten zu Inflation und Ausgaben analysiert – und fordern eine Effizienzsteigerung der Strukturen durch Liquiditätshilfe.… Weiterlesen