KlinikreformKrankenhausversorgung effizienter machenPolitikAusgabe 8/2025 Zentralistische Vorgaben treiben die Kosten der Krankenkassen in die Höhe. Dabei gibt es genügend Instrumente, mit denen sich Behandlungskosten senken lassen. Ein „Weiter so“ dürfe es in der Gesundheitspolitik deshalb nicht geben, sagen unsere Autoren. Ein Vorschlag des Bundesverbands der Privatkliniken… Weiterlesen
Krankenhaus Rating ReportJede zweite Klinik schreibt rote ZahlenPolitikAusgabe 8/2025 Der Krankenhaus Rating Report 2025 legt offen, was viele längst wissen: Die Reformen greifen zu spät, die Finanzierung wankt und das System steuert auf eine Überforderung zu. „Aufbruch aus dem Tal der Tränen“ heißt der neue Rating Report, den Boris Augurzky mit seinen Co-Autoren Sebastian Krolop und… Weiterlesen
Kanzler der ZumutungenPolitikAusgabe 8/2025 Kanzler Merz besitzt die bemerkenswerte Fähigkeit, schlechte Stimmung zu verbreiten, ohne dabei objektiv Schlimmes zu sagen. Weiterlesen
InterviewSimone Borchardt: „Wir brauchen mehr Vertrauen in die Kompetenz der Kliniken“PolitikAusgabe 8/2025 Simone Borchardt will die Ambulantisierung im Gesundheitswesen vorantreiben. Sie hält DRG-Kürzungen für einen sinnvollen Anreiz und setzt sich für mehr Interaktionsmöglichkeiten in der ePA ein. Weiterlesen
Krankenhausreform 2025 Zwischen Strukturrevolution und ökonomischem RisikoPolitikAusgabe 7/2025 Im Zentrum der Krankenhausreform steht die Einführung von Leistungsgruppen. Doch was bedeutet das für die wirtschaftliche Stabilität der Kliniken? Der Autor analysiert, ob die Reform zu mehr Insolvenzsicherheit führt. Weiterlesen
Niels-Stensen-KlinikenKlinik-Aus in Ostercappeln: St. Raphael schließtPolitik 17.07.2025 Das katholische Krankenhaus St. Raphael in Ostercappeln stellt den Betrieb ein. Die medizinischen Leistungen werden künftig an anderen Standorten der Niels-Stensen-Kliniken fortgeführt. Weiterlesen
Besuch der Bundesgesundheitsministerin Nina WarkenKrankenhausreform: Klinikum Braunschweig als Problemfall im FokusPolitik 17.07.2025 Beim Besuch von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken im Klinikum Braunschweig wurde deutlich, wie stark die Krankenhausreform funktionierende Klinikstrukturen gefährden könnte. Weiterlesen
NRWKrankenhausreform: Kliniken scheitern mit EilanträgenPolitik 14.07.2025 Kliniken aus NRW scheitern vor dem OVG Münster mit Eilanträgen gegen die neue Krankenhausplanung. Weiterlesen
KommentarKrankenkassen in Not: Steuerzuschüsse statt ReformenPolitikAusgabe 7/2025 Steigende Beiträge, leere Kassen, keine Reformen: Die Koalition vertagt die Finanzkrise der Kassen. Ohne Sparen oder mehr Eigenbeteiligung der Versicherten bleibt sie jedoch ungelöst, warnt Tim Szent-Ivanyi. Weiterlesen
Nach israelischem VorbildKliniken der Stadt Köln planen unterirdische Intensivstation für KrisenfällePolitikAusgabe 7/2025 Am Klinikum Köln-Merheim soll eine „Pop-Up“-Intensivstation in der Tiefgarage nach israelischem Vorbild entstehen. Dort sollen im Katastrophenfall mehrere Hundert Notfälle gleichzeitig behandelt werden können, ohne den regulären Klinikbetrieb zu stören. Weiterlesen
Interview mit Benedikt Friemert„Leben retten im Ressourcenmangel“PolitikAusgabe 7/2025 Bei einer Landes- und Bündnisverteidigung kommen nicht nur viel mehr Menschen gleichzeitig ins Krankenhaus, sie haben auch andere Verletzungen. Um hier Leben zu retten, brauche es ein anderes Mindset, und das muss man trainieren, so Benedikt Friemert, Leitender Ärztlicher Direktor und Kommandeur des… Weiterlesen
EinstellungsgesprächKassenmann kann Klinik führenPolitikAusgabe 7/2025 Wie lief Ihr erstes Einstellungsgespräch? Nach 27 Jahren bei der AOK Niedersachsen stand ich vor einer ganz neuen Herausforderung: der Bewerbung um die Geschäftsführung einer der größten Reha-Kliniken in Deutschland. Das Auswahlgremium bestand aus erfahrenen Entscheidern, die wissen wollten, ob ein… Weiterlesen
VorstandsvorlageVorsichtige HoffnungPolitikAusgabe 7/2025 Die neue Bundesregierung ist auf der Absichtsebene besser gestartet, als die alte geendet hat. Weiterlesen
LeistungsgruppenWege aus dem PlanungsdilemmaPolitikAusgabe 7/2025 Ein Kernelement des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG) ist die Umstellung der Krankenhausplanung auf Leistungsgruppen. Darüber besteht – im Gegensatz zu vielen anderen Elementen dieser Reform – weitgehend Konsens. Also alles klar für die zügige Umsetzung? Leider nicht! … Weiterlesen
KrisenresilienzMit dem Ernstfall rechnenPolitikAusgabe 7/2025 Angesichts der unklaren Bedrohungslage durch Russland fragen sich viele Krankenhäuser, wie sie jetzt wirksam handeln können. Die Autoren entwickeln drei Szenarien in unterschiedlichen Eskalationsstufen und leiten daraus konkrete Handlungsoptionen ab. Weiterlesen
Zum ThemaIm StresstestPolitikAusgabe 7/2025 Die sicherheitspolitische Lage ist ernst, doch der große Plan für ein kriegstüchtiges Gesundheitswesen fehlt. In einer dramatischen Großübung hat das Bundeswehrkrankenhaus in Ulm seine Resilienz getestet. f&w war dabei. Weiterlesen
InterviewSimone Borchardt: „Wir brauchen mehr Vertrauen in die Kompetenz der Kliniken“PolitikAusgabe 8/2025