Medizinische FachangestellteDas wertvolle Know-how der MFAs PolitikAusgabe 6/2024 Ambulantisierung der Medizin geht nicht ohne Personal. Welche Wünsche und Befindlichkeiten die Medizinischen Fachangestellten (MFAs) haben, zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage. Weiterlesen
Auf der ZielgeradenPolitikAusgabe 6/2024 Die Bundesregierung hat den Entwurf für das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) durchgewunken, der parlamentarische Prozess beginnt noch vor der Sommerpause im Bundestag. Karl Lauterbachs Krankenhausreform ist damit auf der Zielgeraden. Weiterlesen
Interview„Wir hätten die Reform gut begleiten können“PolitikAusgabe 6/2024 Für viele ist er der mächtigste Mann im Gesundheitswesen: Im Interview macht Josef Hecken, Chef des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), nicht nur seinem Ärger über den Ausschluss aus der Krankenhausreform Luft. Er spricht auch über Reformbedürftiges im G-BA selbst, über Unparteilichkeit und die Frage:… Weiterlesen
Nachgefragt„Die Reform droht im Chaos zu versinken“PolitikAusgabe 6/2024 Während die Folgen der Krankenhausreform unscharf bleiben, wächst die prekäre Lage vieler Kliniken. Auch die Zahl der juristischen Auseinandersetzungen steigt. Warum kirchliche und private Träger Länder und Kommunen verklagen, erklärt Bernadette Rümmelin. Weiterlesen
60 Jahre oder älter ist mittlerweile jeder vierte ArztPolitikAusgabe 6/2024 Rund 4.800 Hausarztsitze sind unbesetzt, in den Krankenhäusern sieht es beim Personalmangel ähnlich aus. Hinzu kommt, dass heute fast jeder vierte berufstätige Arzt 60 Jahre oder älter ist. Weiterlesen
Die geschleifte InstitutionPolitikAusgabe 6/2024 Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) steht seit Monaten auf unserer Liste der „Titelgeschichten“ – nun ist der richtige Zeitpunkt für die Story. Der G-BA ist die mächtigste Institution der Selbstverwaltung und bekommt naturgemäß viel Kritik ab. Weiterlesen