Diskussionsbeitrag der KrankenkassenPsych-Reform aus einem GussPolitikAusgabe 4/2023 Vertreter der gesetzlichen Krankenversicherungen haben gemeinsam Vorschläge zur Weiterentwicklung der psychiatrischen Versorgung erarbeitet. Sie plädieren für eine grundlegende Reform der Planung, Vergütung und Qualitätssicherung. Weiterlesen
TagesbehandlungenDie Pioniere aus BraunschweigPolitikAusgabe 4/2023 Seit Januar können Kliniken Tagespauschalen abrechnen. Der Gesundheitsminister will Krankenhäuser so anspornen, stationäre Leistungen quasi ambulant zu machen. Doch in der Praxis erweist sich die Reform als komplexe Stolperfalle. Nur wenige Mutige stehen schon in den Startlöchern. … Weiterlesen
Berliner KommentarGlaubenskrieg um MVZPolitikAusgabe 4/2023 Es war der frühere SPD-Chef Franz Müntefering, der 2005 das Agieren von Private-Equity-Gesellschaften erstmals mit Heuschreckenplagen verglich. Seitdem stehen „Heuschrecken“ für verantwortungslose Finanzinvestoren, die rücksichtslos Profite einstreichen, verbrannte Erde anrichten und anschließend… Weiterlesen
KrankenhausreformViel Kritik an den Leveln PolitikAusgabe 3/2023 In seiner Auswertungsanalyse für die DKG macht Kommissionsmitglied Boris Augurzky die Schwächen des Reformvorschlags deutlich. Weiterlesen
NotfallreformDKG lobt RegierungskommissionPolitikAusgabe 3/2023 Kassenärzte zeigen sich enttäuscht von den Vorschläge der Regierungskommission zur Reform der ambulanten Notfallversorgung, Krankenhäuser spenden Lob. Weiterlesen
NotfallversorgungNeue Finanzierungswege für die NotfallversorgungPolitikAusgabe 3/2023 Karl Lauterbach muss eine Hürde überspringen, an der seine Vorgänger gescheitert sind: Die Notfallversorgung muss intersektoral geplant und finanziert werden. Weiterlesen
AOP-ReformAOP-Reform: Es fehlt eine kohärente StrategiePolitikAusgabe 3/2023 Der neue AOP-Vertrag entlaste Kliniken und fördere die Ambulantisierung, sagen unsere Gastautorinnen vom GKV-Spitzenverband. Die Weiterentwicklung des AOP-Katalogs bleibt auch künftig die wichtigste Grundlage, um die Ambulantisierung voranzubringen. Weiterlesen
KontextprüfungVerwirrung mit dem neuen AOP-KatalogPolitikAusgabe 3/2023 Die mit dem AOP-Katalog eingeführte Kontextprüfung ist noch kein tragfähiger Ersatz für die bisherige Routine. Um den neuen Katalog ohne eine drastische Erhöhung von Aufwand anwendbar zu machen, ergeben sich mehrere Änderungsforderungen. Weiterlesen