Krankenhausplanung„Wir sind in Hessen auf einem guten Weg“PolitikAusgabe 4/2025 Hessens Gesundheitsministerin Diana Stolz (CDU) plant, bei der Umsetzung der Klinikreform den ambulanten Sektor einzubeziehen. Mit dem „Hessischen Gesundheitsnetz“ will sie auch im Bund überzeugen. Weiterlesen
Pflege-Kanzler MerzPolitikAusgabe 4/2025 Immerhin mangelt es der neuen Bundesregierung nicht an Einsicht, dass die Pflege in einer tiefen Krise steckt. Doch anstatt endlich eine umfassende Reform anzugehen, wird erneut auf eine Kommission gesetzt, die sich der maroden Sozialversicherung annehmen soll – eine Reform, die längst überfällig ist. … Weiterlesen
INPULSEin Instrument für IntensivstationenPolitikAusgabe 4/2025 Das Pflegepersonalbemessungsinstrument INPULS wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit auf seine Praktikabilität im klinischen Alltag getestet. Die Autorinnen stellen die Ergebnisse der groß angelegten Untersuchung vor. Weiterlesen
Institut für PersonalbemessungDie richtige BegleitmusikPolitikAusgabe 4/2025 Am 1. Juli 2024 ist die Verordnung über die Grundsätze der Personalbemessung in der stationären Krankenpflege (PPBV) in Kraft getreten. Der Deutsche Pflegerat (DPR) befürwortet die Schaffung eines Instituts für die Personalbemessung in der Pflege (InPeP) – für mehr Stimmigkeit, Einordnung und… Weiterlesen
PersonaluntergrenzenDas Risikomanagement im BlickPolitikAusgabe 4/2025 Pflegepersonaluntergrenzen und die möglichen Risiken einer Unterschreitung machen ein effektives Risikomanagement unverzichtbar. Worauf es aus Sicht von Versicherern ankommt. Weiterlesen
§ 137n SGB VRevival der InstrumentePolitikAusgabe 4/2025 Nicht nur die Pflegepersonalbemessung ist seit vielen Jahren ein hoch umstrittenes Thema – eine weitergehende Personalbemessung für die Gesundheitsfachberufe hat mit dem § 137n SGB V Eingang in das Gesetzgebungsverfahren gefunden. Aber macht das alles Sinn angesichts des dringenden Bedarfs an mehr… Weiterlesen
Pflege im KrankenhausDie Balance findenPolitikAusgabe 4/2025 Seit Jahrzehnten versucht die Politik, die besonderen Herausforderungen der Krankenhauspflege in den Griff zu bekommen. Nun wird erneut versucht, eine PPR in der Version 2.0 zu etablieren. Das Manko: Sie enthält zahlreiche Interpretationen, Lücken und differenziert nicht nach den beruflichen… Weiterlesen
Finanzierung und StandorteLevel-1i-Krankenhäuser: Trotz Bedarf noch viele Knackpunkte DRG-ForumAusgabe 5/2025 Level-1i-Einrichtungen sind für die neue Versorgungslandschaft von großer Bedeutung. Doch noch fehlen Rahmenvorgaben, die das Versorgungsmodell praxistauglich machen. Weiterlesen
GKV-SpitzenverbandPflegeversicherung mit MilliardendefizitPolitik 14.03.2025 Die Milliardenkosten für die Pflege steigen und steigen. Auch für die Beitragszahler wurde es gerade wieder teurer. Die Pflegeversicherung erwartet dennoch erneut ein Defizit. Weiterlesen
Abschiedsinterview Wulf-Dietrich LeberLebers nächstes Ziel: BürgerversicherungPolitikAusgabe 3/2025 Wulf-Dietrich Leber hat Spuren in der Kliniklandschaft hinterlassen. Nun geht er in den Ruhestand. Im Abschiedsinterview zieht der langjährige Abteilungsleiter des GKV-Spitzenverbandes Bilanz – und gibt ein Versprechen. Weiterlesen
GesundheitsökonomieWie das System fair und bezahlbar bleiben kannPolitikAusgabe 3/2025 Unser Gesundheitssystem platzt aus seinen Nähten. Gesundheitsökonom Andreas Beivers analysiert die Schwachstellen und schlägt Lösungen vor. Weiterlesen
Baustellen im SozialstaatPolitikAusgabe 3/2025 Als am 23. März 2003 der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder seine „Agenda 2010“ verkündete, begründete er die umfangreichen Reformen im Wirtschafts- und Sozialbereich unter anderem mit den stark gestiegenen Lohnnebenkosten. Weiterlesen
31 Milliarden Euro für den klimagerechten Umbau der KlinikenPolitikAusgabe 3/2025 Neben einem Inflationsausgleich und einer Reform der jetzigen Krankenhausreform fordert die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) von der neuen Bundesregierung Unterstützung für den klimagerechten Umbau der Krankenhäuser. Weiterlesen
Schnelle Lösungen, bitte!PolitikAusgabe 3/2025 Diese f&w-Ausgabe geht einen Tag nach der Bundestagswahl in den Druck. Weiterlesen