G-BA-MonitorGeldspritze für Spitzenzentrenf&wAusgabe 1/2020 Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat Kriterien für Zentren aufgestellt. Vor allem Unikliniken und Maximalversorger dürften sich freuen. Die Zahl der Standorte mit Zentren könnte sich bald halbieren – die verbliebenen bekommen dafür deutlich mehr Geld. Weiterlesen
Berliner KommentarSpahns Großbaustelle 2020f&wAusgabe 1/2020 Als vor einem Vierteljahrhundert die Pflegeversicherung startete, sprach der damalige Sozialminister Norbert Blüm von einem „guten Tag für den Sozialstaat Deutschland“. Weiterlesen
Pflegekräfte aus dem AuslandNeue Agentur soll aufs Tempo drücken PflegeAusgabe 1/2020 Die Deutsche Fachkräfteagentur für Gesundheits- und Pflegeberufe (Defa) soll Gesundheitseinrichtungen helfen, die Berufserlaubnis für Fachkräfte schneller zu bekommen. Die Agentur sitzt im Saarland und verspricht, Arbeitserlaubnisse innerhalb von sechs Monaten auszustellen. Sie soll in Zukunft auch… Weiterlesen
Auf den Barrikadenf&wAusgabe 1/2020 In der Klinikszene bebt es. Die Stimmung ist mies, die Manager fühlen sich gegängelt, von der Politik missverstanden. MDK, Personaluntergrenzen und PPP-RL, also die neuen Personal-Mindestvorgaben in der Psychiatrie – so heißen die Wutbringer der Szene. Vehement forderten die Organisationen der Kliniken… Weiterlesen
Pro PPP-RLEndlich mehr Personalf&wAusgabe 1/2020 Die Krankenkassen haben im G-BA gemeinsam mit den Patienten- und Ländervertretern für die PPP-RL gestimmt gestimmt. Dr. Ute Watermann und Olaf Neubert nennen die Gründe und schildern, warum die neuen Personalvorgaben aus ihrer Sicht ein Fortschritt sind. Weiterlesen
Fusionskontrolle durch das KartellamtWächter alter Strukturenf&wAusgabe 6/2019 Die Fusionskontrolle im Klinikmarkt basiert auf Rechtsgrundlagen, die der aktuellen Entwicklung nicht mehr gerecht werden. Eine Weiterentwicklung täte gut, sagen unsere Autoren – und machen einen konkreten Vorschlag, wie es gehen könnte. Weiterlesen