Wie steht es um die christlichen Kliniken in Deutschland? Ihre Zahl schrumpft – wie die aller Krankenhäuser auch. Und doch haben es katholische und evangelische Kliniken in den vergangenen Jahren geschafft, ihren Marktanteil von etwa einem Viertel zu behaupten
Eine intensive und bewusste Verbundstrategie über Kirchengrenzen hinweg erlebe er bislang nicht, sagt Christoph Radbruch, Vorsitzender des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbands (DEKV). Ein Gespräch mit ihm und DEKV-Verbandsdirektorin Melanie Kanzler über die Situation und Perspektiven christlicher…
Im Schatten der Corona-Krise beschwören derzeit vor allem linke Politiker eine „Renaissance des Staates“ und die Rekommunalisierung von Krankenhäusern. Der BDPK sieht darin ein Trugbild, dessen Verwirklichung die Gesundheitsversorgung in Deutschland erheblich verteuern und verschlechtern würde.
…
Die in der Arbeitsgemeinschaft Medizinische Rehabilitation SGB IX (AG MedReha) zusammengeschlossenen Verbände schlagen Alarm: Durch die coronabedingten Mehraufwände geht den Reha-Einrichtungen finanziell die Luft aus – wenn Kostenträger und Politik nicht einlenken, droht der Reha ein Fiasko.
…
Das Bundesministerium für Gesundheit will gemeinsam mit dem Robert Koch-Institut eine eindeutige Definition für die zum 1. Januar 2020 aufgestellten Intensivbetten festlegen.
Kliniken müssen künftig Schutzkonzepte für Kinder und Jugendliche haben. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss beschlossen. Wer ein Konzept einführt, muss einen Spagat meistern: die Mitarbeiter zu sensibilisieren, ohne dass sie sich unter Generalverdacht gestellt fühlen.
…
Eine Ausweitung der Kurzzeitpflege könnte nicht nur Angehörige, sondern auch die Krankenhäuser entlasten. Mit einem Antrag haben die Bundestagsabgeordneten Lothar Riebsamen (CDU) und Heike Baehrens (SPD) die Dringlichkeit des Problems unterstrichen. Doch die Interessenslage ist schwierig, wie Riebsamen…
Jetzt ist sie also da, die zweite Welle. Ist das besorgniserregend? Schon der Terminus ist umstritten. Viele Fachleute behaupten, das Virus komme und gehe nicht wie eine Welle, sondern sei beständig da, Schwankungen in den Ansteckungszahlen seien normal. Schon macht die merkwürdige Bezeichnung von der…
Die Gelegenheit ist günstig, jetzt mutig einen neuen Weg einzuschlagen, schreibt Ameos-Chef und f&w-Kolumnist Dr. Axel Paeger. Die notwendige Strukturbereinigung der deutschen Krankenhauslandschaft darf nicht dem Zufall überlassen werden.
Die Corona-Pandemie hat die Prioritäten der Bundesregierung für den EU-Ratsvorsitz verschoben. Das beschert auch Jens Spahn eine größere Rolle auf europäischer Bühne, kommentiert Gregor Waschinski (Handelsblatt).