SelbstkostendeckungEin Schritt in die falsche RichtungPolitikAusgabe 10/2025 Die Tendenz zur Selbstkostendeckung beim Personal im Krankenhaus verhindere effizientes Management und bringe keine Qualitätssicherheit, unterstreichen unsere Autoren. Sie schlagen mehrere neue Wege vor. Weiterlesen
Lauterbachs RestpostenPolitikAusgabe 10/2025 Bundesgesundheitsministerin Nina Warken hat die „Projektgruppe Bundes-Klinik-Atlas“ aufgelöst. Damit steht eines der umstrittensten Projekte ihres Vorgängers Karl Lauterbach vor dem Aus. Weiterlesen
ImpulspapierKlinikträger, DEKV und AOK fordern Nachbesserungen bei sektorenübergreifenden VersorgungseinrichtungenPolitik 23.09.2025 Kliniken und Kassen fordern Nachbesserungen für die sektorenübergreifende Versorgungseinrichtungen: Der Fokus müsse auf einer ambulanten Versorgung mit Übernachtungsmöglichkeit liegen. Weiterlesen
OrientierungswertBeivers: GKV-Basistarife allein bringen wenigPolitik 18.09.2025 Die Finanzierung der Krankenkassen steht vor dem Kollaps, und die Politik muss handeln. Doch der Streit um einzelne Instrumente bringt uns nicht weiter, sagt Andreas Beivers. Weiterlesen
NotfallversorgungKlinik-Schließung in Zell bleibt: Gericht lehnt Eilantrag abRecht 15.09.2025 Die Schließung des Klinikums Mittelmosel in Zell bleibt bestehen. Das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz hat den Eilantrag eines Bürgers abgelehnt, der eine unzureichende Notfallversorgung befürchtete. Weiterlesen
Milliardenloch drohtRegierung startet Reform der KrankenversicherungPolitik 12.09.2025 Eine Expertenkommission soll die GKV reformieren – bevor ab 2027 ein Milliarden-Defizit droht. Weiterlesen
KrisenresilienzMit dem Ernstfall rechnenPolitikAusgabe 7/2025 Angesichts der unklaren Bedrohungslage durch Russland fragen sich viele Krankenhäuser, wie sie jetzt wirksam handeln können. Die Autoren entwickeln drei Szenarien in unterschiedlichen Eskalationsstufen und leiten daraus konkrete Handlungsoptionen ab. Weiterlesen
Interview mit Benedikt Friemert„Leben retten im Ressourcenmangel“PolitikAusgabe 7/2025 Bei einer Landes- und Bündnisverteidigung kommen nicht nur viel mehr Menschen gleichzeitig ins Krankenhaus, sie haben auch andere Verletzungen. Um hier Leben zu retten, brauche es ein anderes Mindset, und das muss man trainieren, so Benedikt Friemert, Leitender Ärztlicher Direktor und Kommandeur des… Weiterlesen
KommentarDie unheilvolle Reform der KlinikreformPolitikAusgabe 9/2025 Die Krankenhausreform wieder aufzuwärmen, hält Christian Geinitz für keine gute Idee. Das gehe zu Lasten der Qualität und Effizienz. Weiterlesen
PolitikStreit um Klinik-Atlas: Transparenz für Patienten oder unnötige Doppelstruktur?Politik 10.09.2025 Die Zukunft des Klinik-Atlas ist umstritten: SPD fordert Weiterentwicklung des Portals. Fachverbände und Kliniken sind gespalten – zwischen Kritik an der Datenqualität und dem Ruf nach mehr Transparenz. Weiterlesen
Kliniken Aurich-Emden-NordenNach Verkaufsverbot für Zeitungen – Dirk Balster bleibt im AmtPolitik 10.09.2025 Nach einem umstrittenen Verkaufsverbot ostfriesischer Tageszeitungen an Klinikstandorten bleibt Geschäftsführer Dirk Balster im Amt. Weiterlesen
BrandenburgKlinik Wittstock vor dem Aus – Bürger kämpfen mit PetitionenPolitik 09.09.2025 Die geplante Schließung des Krankenhauses Wittstock/Dosse sorgt für Widerstand: Über 20.000 Menschen fordern den Erhalt der Klinik. Weiterlesen
BallungszentrenFrankfurts Klinikchef für weniger NotaufnahmenPolitik 01.09.2025 Frankfurts Klinikdirektor Jürgen Graf schlägt vor, die Zahl der Notaufnahmen in Ballungszentren zu reduzieren. Weiterlesen
ImpulspapierKlinikträger, DEKV und AOK fordern Nachbesserungen bei sektorenübergreifenden VersorgungseinrichtungenPolitik 23.09.2025