KrankenhausreformMit weiteren Verzögerungen im Betriebsablauf ist zu rechnenPolitikAusgabe 12/2024 Mit dem KHVVG werden manch fragwürdige Wege beschritten. Nur die bundesweiten Planungsvorgaben rechtfertigen diese Reform. Wer mit schnellen Korrekturen einer neuen Regierung rechnet, dürfte enttäuscht werden, kommentiert Wulf-Dietrich Leber. Jetzt ohne Abo-Schranke lesen! … Weiterlesen
KHVVGKrankenhausreform mit vielen UnbekanntenOrientierungswerteAusgabe 12/2024 Finanziell wird das KHVVG den Kliniken ab Januar eine kurze Atempause verschaffen, mehr aber auch nicht. Der Praxistest der Reform steht noch aus, kommentiert Reinhard Schaffert vom Klinikverbund Hessen. Weiterlesen
Reform des GesundheitswesensBismarcks Erbe wiegt schwerPolitikAusgabe 12/2024 Trotz großer Herausforderungen finden Bund, Länder, Kliniken und Kassen keinen gemeinsamen Nenner. Wie reformfähig ist das deutsche Gesundheitswesen noch? Weiterlesen
Patientensteuerung„Behandlungszahlen senken, Erlöse erhöhen“PolitikAusgabe 12/2024 Kliniken, Kassen und Patienten profitieren von guter Patientensteuerung, sagt unser Autor. Hausarztzentrierte Versorgung, strukturierte Notfallversorgung und eine bessere Nutzung der Patientendaten können viel bewirken und die Wartezimmer leeren. Weiterlesen
Zum ThemaDie Zeit ist reifPolitikAusgabe 12/2024 Instrumente zur Patientensteuerung liegen auf dem Tisch, es hapert jedoch an der Umsetzung. Weiterlesen
EditorialWegweisende EntscheidungenPolitikAusgabe 12/2024 Einen Leitstern – oder Stern von Bethlehem wie auf unserem Titelbild – bräuchte es als Orientierung, um Patienten zielgenauer zur richtigen Versorgung zu navigieren. Denn in Deutschland fehlt es, anders als in Nachbarländern, an einer effektiven Patientensteuerung. Weiterlesen
Wege aus der PersonalnotChefärzte gesuchtPolitikAusgabe 11/2024 Krankenhäuser müssen neue, kreative Wege gehen, um medizinisches Führungspersonal zu finden und zu binden. Gefragt sind nicht einzelne Lösungsansätze, sondern eine Kombination verschiedener Angebote und Strategien, die die eigene Attraktivität steigern. Weiterlesen
FallpauschalenGeräuschlose Einigung auf den DRG-Katalog 2025 PolitikAusgabe 11/2024 Der DRG-Katalog bestimmt über Vergabe von rund 65 Milliarden Euro. DKG, PKV und GKV haben sich Mitte Oktober auf die neuen Regeln für 2025 verständigt. Kärrnerarbeit war vor allem beim Pflegebudget zu verrichten. Weiterlesen
Sektorenübergreifende VersorgungSo lässt sich der Bedarf für Level 1i errechnenPolitikAusgabe 11/2024 Sektorenübergreifende Versorgungseinrichtungen sollen eine hybride Form der Leistungserbringung werden. Für Träger stellt die Wirtschaftlichkeit eine Herausforderung dar. Bei einer gesättigten ambulanten und stationären Versorgung ist Bedarfsnotwendigkeit fraglich. In unterversorgten Regionen mit… Weiterlesen
Pflegepolitik als PflegefallPolitikAusgabe 11/2024 Das Pflegekompetenzgesetz ist eines der wenigen verbliebenen Vorhaben der Ampelkoalition, das vergleichsweise geräuschlos seine Wege geht. Weiterlesen