Geschäftsführer rechnen am Beispiel ihrer Einrichtungen vor, was auch die Verbände beklagen: Viele Reha-Kliniken werden mit den Ausgleichszahlungen nicht über die Runden kommen. Denn trotz eingeschränkter Belegung ist der Personalbedarf wegen des Infektionsschutzes sogar höher als zuvor. Zudem setze der…
Das Ambulantisierungspotenzial deutscher Kliniken liegt bei mehreren Milliarden Euro. Durch die Folgen der Corona-Pandemie dürfte der Druck weiter steigen, mehr bislang stationär erbrachte Leistungen in ambulante zu überführen. Dabei wird den Kliniken insbesondere in ländlichen Regionen eine wichtige…
Der im November verlängerte Rettungsschirm für Krankenhäuser geht durch hohe Mindestanforderungen an vielen Kliniken vorbei. Der BDPK hat deshalb im Dezember mit der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) an den Gesetzgeber appelliert, auch die Grund- und Regelversorger einzubeziehen.
…
Die Debatten um das Pflegebudget und die Unstimmigkeiten in der Frage, welche Tätigkeiten zur Pflege am Bett gehören, dürfen den Blick nicht vom eigentlichen Problem ablenken: Wir brauchen mehr Fachkräfte in der Pflege und praktikable Lösungen, um das vorhandene Personal zu entlasten – aber kein…
Auf die Krankenhausstrukturdebatte haben einige Wissenschaftler zu großen Einfluss, findet unser Autor. Vor allem Gesundheitsökonom Prof. Reinhard Busse mache einen Denkfehler, wenn es um Krankenhausschließungen geht, schreibt Dr. Josef Düllings, Präsident des VKD.
Fakt ist: Wir haben einen Pflegekräftemangel an deutschen Krankenhäusern. Die Ursachen dafür sind vielfältig und liegen nicht allein im Verantwortungsbereich der Kliniken. Auslöser sind vielmehr die zahlreichen politisch gewollten und in Gesetze gegossenen Einsparprogramme für die stationäre Versorgung,…
DKG und GKV haben eine Empfehlung für die Verhandlung des Pflegebudgets festgezurrt, die für Sprengstoff im Klinikkosmos sorgt. Vorausgegangen waren heftige Vorwürfe der Kassen vor allem gegen private Klinikbetreiber.
Selten zuvor sind die Finanzen der Krankenkassen derart Achterbahn gefahren wie in diesem Jahr. Im ersten Quartal, noch vor Beginn der Corona-Pandemie, gab es ein kräftiges Minus, im zweiten dann ein dickes Plus: Weil in der Zeit der Masseninfektionen planbare Behandlungen und Operationen verschoben…
Die KBV soll die Regeln für die Triage in Notfallambulanzen festlegen – dagegen protestieren Klinikärzte scharf. Für Professor Dr. Christoph Dodt stellt sich außerdem die Frage, wer in Zukunft verantwortlich ist, wenn Krankenhäuser Patienten abweisen müssen.