Interview mit Boris AugurzkyEs entstehen neue "Trampelpfade"FinanzenAusgabe 6/2020 Boris Augurzky berät im Expertenbeirat das Gesundheitsministerium zu Fragen des Rettungsschirms. Im Interview warnt er vor einer Stigmatisierung von Covid-Kliniken und erklärt, wie die Krise der Ambulantisierung einen Schub geben könnte. Weiterlesen
Zwischen Bereitschaft und RegelversorgungBehutsame LockerungsstrategiePolitikAusgabe 6/2020 Mit dem „Zweiten Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite“ und dem Konzeptpapier „Neuer Klinikalltag“ des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) soll die stationäre Versorgung stabilisiert und für die sich verändernden Behandlungsnotwendigkeiten gerüstet… Weiterlesen
BDPK NewsNur nicht aufgeben!PolitikAusgabe 6/2020 Die direkten gesundheitlichen Folgen des Coronavirus für uns Menschen sind allein schon schlimm genug. Immer deutlicher werden aber auch die verheerenden sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie. Zwar kann niemand mit Sicherheit vorhersagen, wie problematisch die Krise wirklich noch… Weiterlesen
Stationäre QualitätssicherungMessen wir richtig?PolitikAusgabe 6/2020 Mit großem Aufwand und hohen Kosten versucht das Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG), unter enormem Druck die gesetzlichen Vorgaben der Qualitätsoffensive umzusetzen. Die Transparenz der Prozesse sei aber mangelhaft, das große Thema der Indikationsqualität bleibe… Weiterlesen
AbrechnungsprüfungFranz Metzger leitet den neuen MDK-SchlichtungsausschussPolitikAusgabe 6/2020 Franz Metzger übernimmt den Vorsitz des MDK-Schlichtungsausschusses. Der Kodierberater und ehemalige Chef-Controller der Uniklinik Mannheim soll bis Jahresende 93 hoch strittige Streitfälle beilegen. Allerdings fehlt noch ein entscheidendes Puzzleteil für seine Arbeit. … Weiterlesen
Berliner KommentarEnde der EinigkeitPolitikAusgabe 6/2020 Wie wichtig die Krankenhäuser für das Wohlergehen eines Landes sind, hat diese Pandemie eindrucksvoll herausgestellt. In der Krise sind die Kliniken – auf Bitten der Regierung – in Vorleistung gegangen. Sie haben dafür etwas erhalten, was ihnen zuletzt bei Personaluntergrenzen oder dem MDK-Gesetz… Weiterlesen
Klinikum StuttgartTeamwork am Neckar PolitikAusgabe 6/2020 Im Umgang mit der Corona-Pandemie hat das Klinikum Stuttgart mittlerweile Vorbildfunktion. Hinter den niedrigen Infektionszahlen in der Region steckt ein ausgeklügeltes Test- und Quarantäne-Konzept, das die beiden Vorstände des Klinikums in diesem Artikel beschreiben. … Weiterlesen
Corona-Management und StrukturreformEin Prognoseversuch für die nächsten vier JahreszeitenPolitikAusgabe 6/2020 Krisenbewältigung, Kassensturz, Rückkehr an den Verhandlungstisch und am Ende die große Krankenhausreformdiskussion: Was uns bis 2021 erwarten könnte, beschreibt Dr. Wulf-Dietrich Leber. Weiterlesen
Corona-KriseRelaunch der PauschalenFinanzenAusgabe 6/2020 In den kommenden Wochen soll der Expertenbeirat den Rettungsschirm für Kliniken feinjustieren. Die Pauschalen für leere Betten, Material und Pflege stehen auf dem Prüfstand. Außerdem geht es um die Frage, wie die Rückkehr ins alte Finanzierungssystem ablaufen soll – und welchen Einfluss die Corona-Krise… Weiterlesen
VorstandsvorlageNicht das Ende der GlobalisierungPolitikAusgabe 5/2020 Es ist ohne Zweifel zu früh, die Lehren aus der SARS-CoV-2-Pandemie zu ziehen. Allerdings verfestigen sich bereits Erkenntnisse, die auch in den kommenden Monaten Bestand haben dürften. Die wichtigsten Lehren betreffen weniger das Virus selbst, als das, was dieser Mikroorganismus über die Welt, die… Weiterlesen
MVZDie Angst vor den InvestorenPolitikAusgabe 5/2020 In Zeiten anhaltender Niedrigzinsen suchen Kapitalfonds weltweit nach stabilen Investitionen und kaufen vermehrt deutsche Arztpraxen. Möglich macht dies das MVZ-Konstrukt. Das sorgt im ambulanten Sektor für Aufsehen. Wie wirkt sich diese Entwicklung auf das deutsche Gesundheitswesen aus und welche… Weiterlesen
G-BA-MonitorLeere Sitze, volles ProgrammPolitikAusgabe 5/2020 Kliniken können von Personalvorgaben abweichen, einige Dokumentationspflichten fallen vorerst weg: Die Corona-Pandemie hat zu vielen zusätzlichen Beschlüssen im Gemeinsamen Bundesausschuss geführt. Das bisher geplante Jahresprogramm soll von der neuen Lage unberührt bleiben. … Weiterlesen
Berliner KommentarCorona befeuert Spahns ReformenPolitikAusgabe 5/2020 Die Corona-Epidemie wütet auch in Deutschland, sie tötet Menschen, verheert die Wirtschaft, greift tief in die Gesellschaft ein. Homeoffice und Homeschooling stellen das Familienleben auf den Kopf. Weiterlesen
ÖkonomieAusweg aus der Knappheit f&wAusgabe 5/2020 Die Corona-Krise zeigt, dass das Gesundheitswesen kein Selbstzweck ist, sondern höheren Zielen dient. Und sie zeigt: Gerade jetzt zählt das Primat der Ökonomie mehr denn je, nämlich mit knappen Mitteln das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, um Rationierung und Priorisierung so weit wie möglich zu… Weiterlesen
BDPK-Präsidentin Dr. Katharina NebelAppell zu Mut und ZuversichtPolitikAusgabe 5/2020 Die Überwindung der Corona-Krise fordert alle gesellschaftlichen Kräfte. Die BDPK-Präsidentin appelliert deshalb an alle Verantwortlichen, sich auf eine sachliche, verantwortungsbewusste Analyse zu konzentrieren und nachvollziehbare, gut begründete Entscheidungen für die Zeit nach der Krise zu treffen. … Weiterlesen
Alte Fehler nicht wiederholenAlte Fehler nicht wiederholenPolitikAusgabe 5/2020 Selbst mit einer optimistischen Grundhaltung fällt es schwer, dieser schlimmen Zeit etwas Positives abzugewinnen. Dennoch: Wenn sich heute Dinge verändern, die vorher unmöglich schienen, dann wäre es vorstellbar und zugleich tröstlich, wenn wir im Rückblick sagen könnten, dass die Krise notwendige… Weiterlesen
Morgenluft für SystemkritikerPolitikAusgabe 5/2020 Die ersten beiden Monate der Corona-Pandemie haben die Kliniken gut gemeistert. In Rekordzeit haben sie Intensivkapazitäten hochgefahren, vom Regel- in den Ausnahmebetrieb umgeschaltet. Der so oft als träge gescholtene Medizinbetrieb überrascht sich ein Stück weit selbst und zeigt ungeahnte… Weiterlesen