KrankenhausreformZeit für einen großen WurfPolitikAusgabe 4/2022 Die Kliniklandschaft steht vor einer Zäsur. Alle Träger sollten nun nachweisen, dass ihre Häuser medizinisch geeignet, bedarfsnotwendig und wirtschaftlich sind. Kreiskrankenhäuser müssen sich spezialisieren oder schließen, Fachkliniken ohne staatliche Mittel auskommen. Ein Meinungsbeitrag von… Weiterlesen
NachgefragtKein Schweigen, kein WegsehenPolitikAusgabe 5/2022 Die saarländische Landesregierung hat das Krankenhausgesetz verschärft, um Patientensicherheit zu gewährleisten und Missbrauchsskandale zu verhindern. Künftig müssen Kliniken des Landes eine externe, unabhängige Ombudsperson benennen, die anonyme Anzeigen entgegennimmt, erklärt Dr. Magnus Jung, Sprecher… Weiterlesen
Niedersächsisches KrankenhausgesetzNeuordnung mit EinschnittenPolitikAusgabe 5/2022 Die Große Koalition in Niedersachsen hat sich auf eine grundlegende Reform der Krankenhausversorgung geeinigt. Das neue Niedersächsische Krankenhausgesetz sortiert die Krankenhauslandschaft neu. Weiterlesen
Krankenhausplanung in NRW"Vieles spricht für den Ganz-Haus-Ansatz"PolitikAusgabe 5/2022 Ab Juni startet Nordrhein-Westfalen mit seiner neuen Krankenhausplanung. Allerdings stehen noch einige richtungsweisende Entscheidungen aus. Im Interview erklärt DKG- und KGNW-Präsident Ingo Morell, wo die Prioritäten liegen sollten und was er vom Landesminister und den Kassen erwartet. … Weiterlesen
GesundheitsausschussDeutliche Kritik an der einrichtungsbezogenen Impfpflicht Politik 27.04.2022 Im Gesundheitsausschuss wird heute über die einrichtungsbezogene Impfpflicht beraten. Während sich die Unions-Fraktion für eine bessere Vorbereitung ausspricht, fordert die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) die sofortige Aussetzung. Weiterlesen