Vorstandsvorlage Rückepferde statt großer WurfPolitikAusgabe 2/2022 Klingt eigentlich alles ganz plausibel, was ab Zeile 2642 zu Pflege und Gesundheit im Koalitionsvertrag steht. Da gibt es auf den ersten Blick inhaltlich wenig zu kritisieren. Viele Themen, die uns als Verantwortliche seit Langem bewegen, finden wir hier haarklein aufgezählt. … Weiterlesen
Interview"Die PpUG abzuschaffen, wäre grob fahrlässig"PolitikAusgabe 2/2022 Die Pflege sei in aller Munde, werde aber bei entscheidenden Weichenstellungen nicht beteiligt, moniert Christine Vogler. Im Gespräch mit der Präsidentin des Deutschen Pflegerats (DPR) werden außerdem die unterschiedlichen Ansichten von DPR und Deutscher Krankenhausgesellschaft deutlich. … Weiterlesen
Berliner KommentarAngst vor dem ExodusCovid-19Ausgabe 2/2022 Ab 16. März gilt für Krankenhausmitarbeiter die Impfpflicht. Ohne Immunitätsnachweis ist arbeiten in der Klinik dann eigentlich nicht mehr möglich. Allerdings bleibt die Regelung im Detail unklar – und bringt einiges an Bürokratie für Kliniken mit sich: Die Häuser müssen Mitarbeiter ohne ausreichende… Weiterlesen
Mehr AmbulantisierungEin lang gehegter Wunsch wird konkreterPolitikAusgabe 2/2022 Ohne sektorengleiche Vergütung keine sektorenübergreifende Versorgung – da hängt Deutschland im Vergleich hinterher. Nun nennt der neue Koalitionsvertrag explizit „Hybrid-DRG“ als einen Weg zur Forcierung von Ambulantisierung. In einem aktuellen Gutachten haben die Autoren eine Vergütungssystematik für… Weiterlesen
PersonalieKirsten Kappert-Gonther in den Vorsitz des Gesundheitsausschusses gewähltPolitik 12.01.2022 Der Ausschuss für Gesundheit im Bundestag hat Kirsten Kappert-Gonther zur stellvertretenden Vorsitzenden benannt. Weiterlesen