Es erstaunt, mit welcher Ignoranz die Sozialdemokraten und einzelne Kassenvertreter derzeit über die Finanzierung des Gesundheitssystems debattieren. Zuerst treibt die Große Koalition die Ausgaben der Krankenkassen in die Höhe, um anschließend verwundert festzustellen, dass diese ihre Beitragssätze…
Fans des Liedermachers Reinhard Mey sollten noch einmal schnell in ihrer Schallplattensammlung stöbern und ein Vinyl aus dem Jahr 1991 herausziehen. Meys Lied vom „Antrag auf Erteilung eines Antragsformulars" wird in Kürze das reale Vorbild entzogen. Denn zum 1. April 2016 tritt die neue Reha-Richtlinie…
Der Risikostrukturausgleich führt zu erheblichen Verzerrungen unter den Krankenkassen, kritisiert der Vorstand der Siemens Betriebskrankenkasse (SBK), Dr. Hans Unterhuber, im Interview und verlangt eine grundlegende Reform.
Herr Dr. Unterhuber, die SBK musste ihren Beitragssatz für 2016 auf 15,9…
Die Zahl der Arbeitsplätze in den Körperschaften des Gesundheitssystems wächst. Es stellt sich die Frage, ob das die Versorgung der Patienten verbessert.
Eigentlich wollte Prof. Josef Hecken, unparteiischer Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), 51 neue Stellen für die Geschäftsstelle…
Was ist der richtige Weg, um Qualität zu messen und sie zu honorieren? Auf der Suche nach einer Antwort auf diese Frage unternahmen unsere Autorinnen einmal mehr „In Search of Excellence" eine Reise in die USA, um in Regierungsstellen und namhaften Krankenhäusern zu recherchieren. Die Amerikaner raten…
Die herausgehobene Stellung der Krankenhäuser in der Gesundheitsversorgung ist relativ jung. Jahrhundertelang oblag die medizinische Versorgung vielmehr heilkundigen Einzelpersonen. Erst im 19. Jahrhundert beschleunigte der Ausbau des Krankenversicherungssystems die Errichtung von Kliniken. Eine Reise…
Ökonomen lernen von Medizinern: Sie nutzen randomisierte kontrollierte Studien, um herauszufinden, ob etwa der Aufbau von Gesundheitseinrichtungen in afrikanischen Ländern wirklich den Menschen dort zugutekommt. Evidenzbasierte Entwicklungspolitik lautet das Zauberwort.
Lange Zeit war…
Naturwissenschaftliche Studien sind auslegungsbedürftig, und auch in dermedizinischen Forschung kommt es zu gegenläufigen Ergebnissen. Unser Autor rät daher zur gesunden Skepsis, wenn es darum geht, neue Erkenntnisse vorschnell als Maßstab für unsere Lebenswelt zu übernehmen.
Das Credo…